Die allgemeine deutsche Wechselordnung nach dem Standpunkte der gegenwärtigen Gesetzgebung und die neueren Gesetze über kaufmännische Anweisungen
/ Mit Anm. u. Präjudizien hrsg. von Brentano
- 7., verb. Aufl.
Nürnberg
: Schmid
, 1870
- XVI. 96 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Handelsrecht;Allgemeine deutsche Wechselordnung;Kaufmännische Anweisung;Wirtschaftsrechtweisung
Signatur: Dt 15 Hk 88
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
III
Inhalt
XV
1. Abschn. Von der Wechselfähigkeit
1
2. Abschn. Von gezogenen Wechseln
I. Erfordernisse eines gezogenen Wechsels
3
II. Verpflichtung des Ausstellers
9
III. Indossament
9
IV. Präsentation zur Annahme
12
V. Annahme (Acceptation)
14
VI. Regress auf Sicherstellung
17
VII. Erfüllung der Wechselverbindlichkeiten
21
VIII. Regress Mangels Zahlung
27
IX. Intervention
34
X. Vervielfältigung eines Wechsels
37
XI. Abhanden gekommene Wechsel
40
XII. Falsche Wechsel
46
XIII. Wechselverjährung
47
XIV. Klagerecht des Wechselgläubigers
48
XV. Ausländische Gesetzgebung
52
XVI. Protest
54
XVII. Ort und Zeit für die Präsentation und andere im Wechselverkehre vorkommenden Handlungen
57
XVIII. Mangelhafte Unterschriften
63
3. Abschn. Von eigenen Wechseln
64
I. Anhang. Neuere Gesetze über kaufmännische Anweisungen
Preussen (Frankfurt a. M.)
68
Sachsen
68
Sachsen-Weimar
69
Sachsen-Altenburg
70
Fürstenthum Reuss-Greiz (ä. L.)
71
Fürstenthum Reuss-Schleiz (j. L.)
71
Bayern
71
Baden
73
Bestimmungen des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches
73
II. Anhang. Neuere Gesetze die Aufhebung der Schuldhaft betreffend
Norddeutscher Bund
75
Grossherzogthum Hessen
75
Bayern
76
Württemberg
79
Baden
79
Oesterreich
81
III. Anhang. Von dem Wechselstempel
Norddeutscher Bund
82
Bayern
89
Oesterreich
89
IV. Anhang. Respekttage und Uso auf den grösseren ausserdeutschen Wechselplätzen
90