Adler, Karl:
Zur Entwicklungslehre und Dogmatik des Gesellschaftsrechts
/ Von Karl Adler
Berlin
: Heymann
, 1895
- VI, 153 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Handelsrecht / Österreich;Deutschland / Allgemeines deutsches Handelsgesetzbuch;Zivilprozess;Offene Handelsgesellschaft;Gesellschaftsvermögen;Zwangsvollstreckung
Signatur: Dt 15 Ik 98
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Inhalt
V
Nachträge und Ergänzungen
VI
I. Das Vermögen der offenen Gesellschaft. (Gesellschaftsvermögen und Zwangsvollstreckung.)
I. Einleitung
1
II. Historischer Th.
Das römische Recht
5
Die nachrömische Entwickelung in Südeuropa
30
Fortsetzung. Insbesondere die romanische Litteratur
52
Die Entwickelung in Deutschland
63
III. Dogmatischer Th.
A. Das constructive Problem
Eigene Ansicht
70
Hinkende Vergleiche, insbesondere die Sondergutstheorien
76
Laband's Theorie der unmodificirten Societät
81
Die Theorie der juristischen Persönlichkeit der offenen Handelsgesellschaft
85
Die Theorie der Gesammthänderschaft und des Gesammteigenthums in Anwendung auf die offene Handelsgesellschaft
87
B. Die Abgrenzung des Gesellschaftsvermögens
Die subjective und die objective Theorie betreffend die Substanz und die Bestandtheile des Gesellschaftsvermögens
93
Die Activa des Gesellschaftsvermögens
1. Uebersicht
96
2. Die inferirten Vermögensbestandtheile
97
3. Die nicht inferirten Activen
108
Die Passiven des Gesellschaftsfonds
1. Begriff
108
2. Die Gesellschaftsschulden aus Handlungen der Gesellschafter
113
Obligationen zwischen Gesellschaftern und Gesellschaft insbes.
115
Anklänge und Vorgänger der objectiven Theorie
129
Resumé. Gegensätze der subjectiven und objectiven Theorie und Einwände gegen die letztere
131
C. Klage u. Concursanspruch der Gesellschaftsgläubiger in das Privatvermögen der Gesellschafter
135
II. Zum Gesellschaftsrechts des Entwurfes eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich
139