Kuhn, J. Friedrich:
Anleitung, wie rechtsgültige Testamente außergerichtlich entworfen und ohne Zuziehung eines Juristen errichtet werden können
: Nebst der Lehre von der gesetzlichen Erbfolge in den preußischen Staaten;Für jeden gebildeten Staatsbürger, welcher sich hierüber näher unterrichten will
/ Hrsg. von J. Friedr. Kuhn
Quedlinburg [u.a.]
: Basse
, 1843
- VIII, 125 S.
Schlagwort(e): Preussen / Gemeines Recht;Testament;Holographisches Testament
Signatur: Dt 15 Gk 212
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Inhalt
VI
1. Abth. Von der Intestaterbfolge
I. In absteigender Linie
1. Absonderung der zum Nachlaß nicht gehörenden Stücke
1
2. Gesetzliche Erbfolge der Kinder des ersten Grades
12
3. Gesetzliche Erbfolge der Enkel und übrigen Abkömmlinge weiterer Grade
19
4. Erbfolge der Descendenten in der Gütergemeinschaft
24
5. Erbfolge der Descendenten aus letztwilligen Verordnungen
30
II. In aufsteigender Linie
1. Erbfolge der Eltern ersten Grades
45
2. Erbfolge der weiteren Ascendenten
45
3. Letztwillige Verordnungen der Kinder
48
4. Vom Pflichttheile der Ascendenten
48
5. Von den Enterbungsursachen
48
6. Folgen der widerrechtlichen Enterbung oder Uebergehung
49
7. Erbfolge der Ascendenten in der Gütergemeinschaft
50
2. Abth. Von Testamenten und Kodizillen
I. Begriffe und Grundsätze
51
II. Von der persönlichen Fähigkeit, letztwillige Verordnungen zu errichten
51
III. Von der persönlichen Fähigkeit aus letztwilligen Verordnungen zu erwerben
57
IV. Was und wie in einem Testamente oder Kodizille verordnet werden könne
58
V. Form der Testamente und Kodizille
1. Gerichtliche letztwillige Verordnungen
59
2. Von außergerichtlichen Verordnungen
68
3. Von privilegirten Testamenten
70
VI. Publikation der Testamente und Kodizille
73
VII. Wirkungen gehörig errichteter und publicirter Testamente und Kodizille
1. In Ansehung der Erbeinsetzung
76
2. In Ansehung der Vermächtnisse überhaupt
81
a) Wenn bestimmte Sachen oder Rechte vermacht worden sind
85
b) Von Geldvermächtnissen
88
c) Vom Rechte des Zuwachses bei Legaten
92
d) Von besondern Arten der Vermächtnisse
aa) Von künftigen Sachen
92
bb) Von eigener Sache des Erben
93
cc) Von fremden Sachen
93
dd) Von Sachen, die nicht im Verkehr sind
94
ee) Von Handlungen
94
ff) Von Vermächtnissen der Wahl nach
94
gg) Von vermachter Gattung
97
hh) Vom Vermächtniß einer bestimmten Sache
98
ii) Vom Vermächtniß einer Schuldverschreibung
98
kk) Vom Vermächtniß des Gebrauchs oder Nießbrauchs
99
ll) Vom Vermächtniß einer Passivschuld
100
mm) Vom Vermächtniß einer Passivschuld des Erblassers
101
nn) Von vermachten Alimenten
102
oo) Von vermachter Ausstattung
102
VIII. Von Testaments-Executoren
103
IX. Wie Testamente aufgehoben und widerrufen werden können
104
X. Von Verstärkung der letztwilligen Verordnung durch Anerkenntniß
109
XI. Von wechselseitigen Testamenten
109
XII. Von Testamenten nach französischem Rechte
111
Formulare
XIII. Testament einer Person, welche keine Pflichttheil-Erben hinterläßt
113
II. Testament einer Person, welche alle Arten der Pflichttheilerben hinterläßt
118
III. Gegenseitiges Testament unter Ehegatten
123
IV. Ein Kodizill
124
V. Ein Kodizill, welches sich auf ein Testament beziehet, und in demselben durch die Vorbehaltungsklausel bestätigt ist
125