![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
1. Th. Die Waldberechtigungen nach den echten Waldordnungen in der Zeit von 1569 bis 1629
2. Th. Die Entwicklung der Waldberechtigungen auf der Grundlage der echten Waldordnungen in der Zeit von 1629 bis zu Ende der gräflichen Herrschaft und dem Urtheil vom Jahre II (1794)
3. Th. Die Uebergangszeit vom Beginn der französischen Verwaltung bis zum Jahre 1812 und das Auftauchen der falschen Urkunde vom 27. Juni 1613
4. Th. Die Behandlung und Entwicklung der Waldberechtigungen auf der Grundlage der falschen Urkunde vom 27. Juni 1613 in der Zeit von 1812 bis jetzt
XI. Die einzelnen Berechtigungen
XVI. Die Gegenleistungen
5. Th. Die Unechtheit der Urkunde vom 27. Juni 1613
6. Th. Die rechtliche Möglichkeit, die Unechtheit der Urkunde von 1613 noch heute geltend zu machen
II. Die Frage der erwerbenden Verjährung
III. Die Präfekturrathsbeschlüsse von 1809 und 1810 und die ministerielle Bestätigung von 1812
IV. Die rechtskräftigen Urtheile
7. Th. Das Ergebniss
V. Die Erfordernisse zur Theilnahme an den Berechtigungen
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |