![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Rigler: Ueber die Folgen der Verletzungen auf Eisenbahnen insbesondere der Verletzungen des Rückenmarks
Abschn. I. Die äusseren Verletzungen, sowie die Verletzungen innerer Organe, mit Ausnahme der Läsionen des Rückenmarks
9
Fall II. Fraktur beider Unterschenkel
Fall IV. Chronisches Lungenleiden in Folge eines Stosses gegen die Brust. Leichte Erschütterung des Rückenmarks
17
Fall V. Chronischer Lungenkatarrh, angeblich in Folge eines Stosses gegen die rechte untere Brustgegend
19
Abschn. II. Die Verletzungen und Erschütterungen des Rückenmarks und ihre Folgen
B. Casuistik
Abth. I. Fälle sicher constatirter traumatischer Erkrankungen des Rückenmarks und seiner Häute
Fall XI. Zusammenstoss. Chronische Myelitis. Relativ sehr günstiger Verlauf und Ausgang in theilweise Genesung
52
Abth. II. Fälle erwiesener Simulation von traumatischer Erkrankung des Rückenmarks und seiner Häute
66
Fall XVIII und XIX. Zusammenstoss. Angeblich dabei acquirirte Rückenmarks-Erkrankungen. Jahrelang erfolgreich durchgeführte Simulationen
69
Fall XX. Entgleisung. Angeblich erlittene Erschütterung des Rückenmarks. Eingestandene Simulation
76
Fall XXI. Entgleisung. Angeblich hierbei erlittene Erschütterung des Rückenmarks. Entlarvte Simulation
79
Abth. III. Fälle, bei denen es zweifelhaft blieb, ob organische Erkrankung des Rückenmarks, Functionsstörung oder lediglich Simulation vorlag
Fall XXVIII und XXIX. Zusammenstoss. Angeblich dabei veranlasste zwei Fälle von chronischer Myelitis, von denen der eine nach 3 Jahren den Tod herbeigeführt haben soll
92
Fall XXXIII. Unbedeutender Zusammenstoss. Angeblich dabei veranlasste, durch einen Tumor in den Häuten bedingte chronische Myelitis
103
Fall XXXV. Fall vom Bremssitz bei Gelegenheit einer Entgleisung. Fraglich, ob chronische Myelitis vorliegt
108
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |