Reinhard, Johann Theodor:
Versuch einer systematischen Einleitung in die Lehre vom Eigenthumsrechte
/ Von Johann Theodor Reinhard
Frankfurt [u.a.]
: Schellenberg
, 1800
- 157 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Gemeines Recht;Eigentum
Signatur: Dt 15 Ek 90
[Titelblatt]
1
Vorerinnerung
3
Uebersicht
7
C. Das Eigenthumsrecht selbst nach seinen Verhältnissen
I. Bestandtheile des Eigenthumsrechts. §. 8
25
2) Herrschaft. §. 10
27
a) Recht, die Proprietät auszuüben
bb) Dispositionsrecht. §. 12
Testamentifactionsrecht. §. 14
33
Eigentliche Testamente. §. 15
34
Ordentliche Testamente. §. 16
aaa) Nothwendige Form derselben
b) Recht, die Sache zu gebrauchen. §. 26
Besitz. §. 27
49
II. Eintheilung des Eigenthumsrechts. §. 29
55
2) Eingeschränktes Eigenthumsrecht. §. 31
57
a) Eingeschränktes Eigenthumsrecht in Ausübung der Proprietät
bb) Widerrufliches Eigenthumsrecht. §. 33
65
b) Eingeschränktes Eigenthumsrecht in Ansehung des Gebrauchsrechts. §. 35
71
aa) Durch Entbehrung des ganzen Gebrauchsrechts
Erbliches Nießbrauchsrecht oder nutzbares Eigenthumsrecht
Lehensrecht. §. 39
80
Erbpachtrecht. §. 40
82
bb) Durch Entbehrung einzelner Gebrauchsrechte oder Servituten. §. 41
83
III. Erwerbung des Eigenthumsrechts
2) Erwerbungsarten der Herrschaftsrechte ohne die Proprietät. §. 58
128
a) Nach vorhergegangenem Titel
aa) Uebergabe. §. 59
129
b) Durch einen gesetzlichen Uebergang
IV. Ende des Eigenthumsrechts
1) Endigungsarten der Proprietät. §. 63
[Verlagsanzeigen]
158