Wagner, Adolph Heinrich Gotthilf:
Die Zettelbankreform im deutschen Reiche
: Kritik des Bankgesetzentwurfs des Reichskanzleramts nebst formulirtem Gegenvorschlag, besonders betreffend die Erhebung der Preussischen Bank zur Reichsbank
/ Von Adolph Wagner
Berlin
: Puttkammer & Mühlbrecht
, 1875
- V, 193 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Handelsrecht;Notenbank;Reichsbank ; Rechtsreform
Signatur: Dt 15 Pk 64
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Inhalt
VI
I. Zur Orientirung
1
II. Die Hauptpuncte des Bankgesetzentwurfs
15
III. Kritik des Bankgesetzentwurfs
1. Seine Stellung zur Banknotenausgabe überhaupt
21
2. Die Anklagen gegen die Entwicklung des deutschen Banknotenumlaufs
26
3. Zettelbanken und Banken ohne Notenausgabe
44
4. Das Uebergangsstadium und die freiwillige Zustimmung der Banken dazu
49
5. Die Normen des Gesetzentwurfs
A. Die nothwendigen Cautelen für die Banknotenausgabe
63
B. Die Restrictionsmaassregeln des Gesetzentwurfs
87
a. Die Notensteuer, insbesondere die niedrige Normalsteuer als Finanzmaassregel
100
b. Die hohe Extra-Notensteuer als verkehrspolitische Maassregel der indirecten Contingentirung
108
6. Die Stellung des Entwurfs zur Preussischen Bank und zur Reichsbankfrage
128
IV. Vorschläge zur Zettelbankreform
1. Darlegung und Motivirung des Standpuncts
141
2. Gesetzentwurf betreffend die deutschen Zettelbanken
160