Hagelberg, Ernst:
Der Begriff des Tierhalters in §§ 833, 834 BGB
: Zugleich eine Grundlegung der Lehre von der Tierhaftung
/ Von Ernst Hagelberg
Berlin
: Vahlen
, 1905
- X, 103 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Tierhalterhaftung
Signatur: Dt 15 Dk 450
[Titelblatt]
I
A. Einleitung
1
C. Übersicht über die historische Entwicklung der Tierhaftung
I. Germanisches Recht
7
II. Römisches Recht
12
IV. Die Entwürfe zum Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche Reich
a) Der I. Entwurf
28
b) Die Kritik
29
c) Der II. Entwurf
30
D. Wesen des Ausdrucks "wer ein Tier hält"
E. Die für die Auslegung des Ausdrucks "Tierhalter" wesentlichen Momente
43
I. Einfluß der Rechtsgeschichte
1. Das römische Recht
44
2. Das deutsche Recht
45
III. Die Bedeutung verschiedener positiver Normen des BGB. und anderer Gesetze für den Tierhalterbegriff
1. Inhalt des § 833
71
F. Darstellung des Begriffes "wer das Tier hält"
G. Kasuistisches
99