Hörig, Rudolf:
Rauch, Ruß, Geräusch und ähnliche Einwirkungen im § 906 des Bürgerlichen Gesetzbuches und die zivilrechtlichen Ansprüche gegen sie
/ Von Rudolf Hörig
Leipzig
: Veit
, 1906
- X, 90 S.
Schlagwort(e): Sachenrecht;Grundstücksrecht
Signatur: Dt 15 Ek 435
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Inhalt
III
Abkürzungen und zugleich Literaturverzeichnis
V
Einleitung
1
I. Bedeutung des § 906 in der Eigentumslehre
1. Das Eigentumsrecht an Grundstücken im allgemeinen
1
2. Die Eigentumsbeschränkung des § 906 insbesondere
7
II. Der Begriff der Einwirkungen im Sinne des § 906
1. Der leitende Gedanke
9
2. Die einzelnen Einwirkungen
a) Die Einwirkungen der ersten Gruppe
12
b) Die Einwirkungen der zweiten Gruppe
18
c) Einwirkungen, die nicht unter § 906 fallen
20
III. Der Umfang des Verbietungsrechtes gegenüber Einwirkungen des § 906
22
IV. Die Ansprüche aus den Einwirkungen des § 906 und ihre Geltendmachung im Prozesse
A. Der Beseitigungsanspruch
1. Die Art seiner Geltendmachung und seine Voraussetzungen
32
2. Die prozessuale Bedeutung der Vorschrift des § 906 bei Geltendmachung des Beseitigungsanspruches
36
3. Die Anspruchsberechtigten
38
4. Die Anspruchsverpflichteten
43
5. Der Inhalt des Beseitigungsanspruches
48
6. Einwendungen gegen den Beseitigungsanspruch aus verbietbaren Einwirkungen des § 906
54
7. Die Beweislast
59
8. Die Zwangsvollstreckung
62
9. Die Zuständigkeit des Prozeßgerichtes
70
B. Der beschränkte Beseitigungsanspruch (§ 26 GewO.)
71
C. Der Schadensersatzanspruch
78
V. Der Anspruch gegenüber erst drohenden Einwirkungen (§ 907 BGB.)
82