![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
§. 2. Von der Gewohnheit als Quelle von Rechtsnormen und insbesondere als Quelle von Ehehindernissen
4
Von den trennenden Ehehindernissen
Von den privatrechtlichen Ehehindernissen insbesondere
§. 7. Von dem Irrthume rücksichtlich einer Qualität, welche auf die Person selbst zurückfällt, insbesondere (error qualitatis in personam redundans)
26
Von den öffentlichen vernichtenden Ehehindernissen insbesondere
§. 15. Ueber das Alter (der Unmündigkeit) als vernichtendes Ehehinderniß (impedimentum aetatis, scil. impuberis)
95
§. 16. Ueber die Verbindung in einer Ehe als vernichtendes Ehehinderniß (impedimentum ligaminis)
104
§. 17. Ueber die höheren Weihen, ordines majores, als vernichtendes Ehehinderniß (impedimentum ordinis)
122
§. 18. Ueber das feierliche Gelübde (Ordensgelübde), votum solemne, als vernichtendes Ehehinderniß
132
§. 22. Ueber die natürliche Verwandtschaft oder Blutsverwandtschaft als vernichtendes Ehehinderniß (impedimentum cognationis naturalis sive consanguinitatis) insbesondere
154
§. 23. Ueber die geistliche Verwandtschaft (cognatio spiritualis) als vernichtendes Ehehinderniß
174
§. 25. Ueber die Schwägerschaft als vernichtendes Ehehinderniß im Allgemeinen (impedimentum affinitatis)
200
§. 26. Ueber das Ehehinderniß der eigentlichen Schwägerschaft nach den Grundsätzen des heutigen katholischen Kirchenrechts insbesondere
203
§. 28. Ueber die öffentliche Ehrbarkeit oder Wohlanständigkeit (honestas publica s. justitia publicae honestatis) als vernichtendes Ehehinderniß
236
Ueber die aufschiebenden Ehehindernisse insbesondere
§. 37. Ueber die Verschiedenheit des christlichen Bekenntnisses als kirchliches aufschiebendes Ehehinderniß (impedimentum mixtae religionis)
380
Von den Dispensationen über die kirchlichen Ehehindernisse
Von den Wirkungen einer giltigen Ehe
Ueber Ehescheidung
Ueber die Scheidung der Ehegatten von Tisch und Bett
Formularium
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |