Loewenwarter, Victor:
Wegweiser durch das BGB
: unter Berücksichtigung anderer Reichsgesetze nach dem neuesten Stande der Rechtslehre und Rechtsprechung nebst Anhang grundlegender Entscheidungen
/ von Viktor Loewenwarter
- 4. bis 6., völlig neubearb. Aufl.
Berlin
: Sack
, 1925
- 430 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Bürgerliches Gesetzbuch / Kommentar
Signatur: Dt 15 Ak 336 <4/6>
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
1
Vorwort zur 3. Auflage 1923
3
Vorwort zur 4. bis 6. Auflage 1925
4
Inhaltsverzeichnis
5
I. Willensmängel
1. Auslegung der Willenserklärung
9
2. Anfechtbare beziehungsweise nicht anfechtbare Willenserklärungen
12
3. Anfechtung und Kondiktion
17
4. Abgrenzung von Irrtum und Diffens
19
5. Falsche Bezeichnung (falsa demonstratio)
21
6. Der beiderseitige Irrtum
23
7. Der einseitige Irrtum
24
8. Verhältnis der Gewährleistungsansprüche beim Kauf zur Anfechtung wegen Willensmängel
31
9. Fehlerhafte Uebermittelung der Willenserklärung
33
10. Willensmangel des Stellvertreters
36
11. Anfechtung
37
12. Mentalreservation und Geschäft "wen es angeht"
39
13. Scheingeschäft
41
14. Fiduziarisches Geschäft
42
II. Ungerechtfertigte Bereicherung
1. § 812
48
2. § 816
57
3. § 817
60
4. Wegfall der Bereicherung
63
5. Einzelne besondere Bereicherungsfragen
65
III. Schadensersatzrecht
1. Naturalherstellung
66
2. Negatives und positives Interesse
67
3. Vertrauensschaden
74
4. Der "daraus" entstehende Schaden
75
5. Sind die Kosten des Vorprozesses zu ersetzen?
76
6. Mittelbar oder unmittelbar Geschädigter (mittelbarer oder unmittelbarer Schaden)
76
7. Schadenersatzbegründung aus der Person eines Dritten
78
8. Adäquate Verursachung
80
9. Freie Schadenswürdigung nach § 287 ZPO.
82
10. Immaterieller Schaden
82
11. Einwand der Vorteilsausgleichung
83
12. Ausgleichung kraft Gesetzes
87
13. Stellvertretendes Entgeld (commodum ex re)
88
14. Rechtswidrigkeit - Verschulden
90
15. Haftung ohne Verschulden
91
16. Haftung für Verschulden "nach" Vertragsschluß
96
17. Haftung aus Verschulden "vor" Vertragsschluß
98
18. Haftung aus Garantievertrag
99
19. Außerkontraktliche Haftung
101
20. Haftung für fremdes Verschulden
107
21. Ursächliches Mitverschulden
112
22. Prima-facie-Beweis
115
23. Wichtige einzelne Zusätze verschiedenen Inhalts
117
24. Die Unterlassungsklage
118
IV. Publicitätsgrundsätze
1. Verfügung
121
2. Die Verfügung des Nichtberechtigten
127
3. Besonderer Teil
135
4. Besondere Fälle
143
5. Die Schutzvorschriften 407, 808, 812
145
6. Veräußerungsverbot und Redlichkeitsvorschrift
150
7. Zwischenverfügungen während der Schwebezeit der Bedingungen in § 161 und Redlichkeitsvorschrift
152
8. Oeffentlicher Glaube
154
9. Besondere Schutzvorschriften
156
V. Schuldenhaftung des Bürgerlichen Gesetzbuches in allgemeiner Darstellung
I. Allgemeines
157
II. Die Schuldenhaftung im ehelichen Güterrecht
163
III. Schuldenhaftung im Erbrecht
1. Begriff der Nachlaßverbindlichkeit
165
2. Die Schuldenhaftung des Einzelerben
166
3. Die Schuldenhaftung des Miterben
168
VI. Wichtige Grundregel für den Rechtsfall
Sachlegitimation - Allgemeines
172
Entstehungsursache des Anspruches
177
Fremde Rechte
197
Anhang: Entscheidungen und Fälle
1
Berichtigung und Literaturzusatz während des Druckes
393