![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Einleitung. Die Entwicklung des bürgerlichen Rechtes in Deutschland
1. Buch. Allgemeine Lehren
I. Abschn. Die Lehre von den Rechtsvorschriften
III. Abschn. Die Lehre vom Rechtssubjekt
1. Kap. Das natürliche Rechtssubjekt
2. Kap. Die Eigenschaften, Beziehungen und Zustände der Menschen
3. Kap. Die juristischen Personen
IV. Abschn. Die Lehre von den Sachen
V. Abschn. Die Lehre vom juristischen Tatbestande
1. Kap. Die Handlungen
2. Buch. Das Recht der Schuldverhältnisse
I. Abschn. Die allgemeinen Lehren
1. Kap. Begriff, Inhalt und Entstehung der Schuldverhältnisse
2. Kap. Bestärkung und Abschwächung der Schuldverhältnisse
3. Kap. Das Erlöschen der Schuldverhältnisse
4. Kap. Die Übertragung der Forderung und die Schuldübernahme
II. Abschn. Die einzelnen Schuldverhältnisse
1. Kap. Die Veräußerungsverträge
2. Kap. Verträge auf Überlassung von Sachnutzung und Arbeitskraft
4. Kap. Aleatorische Verträge
5. Kap. Der Sicherungsvertrag und die Feststellungsverträge
7. Kap. Schuldverhältnisse aus einseitigen Rechtsgeschäften
8. Kap. Rechtsgeschäftsähnliche Schuldverhältnisse
3. Buch. Das Sachenrecht
I. Abschn. Der Besitz
II. Abschn. Die Rechtsverhältnisse an Grundstücken im allgemeinen
III. Abschn. Die einzelnen Sachenrechte
1. Kap. Das Eigentum
2. Kap. Der Erwerb und Verlust des Eigentumes an Grundstücken
3. Kap. Der Erwerb und Verlust des Eigentumes an beweglichen Sachen
4. Kap. Die Ansprüche aus dem Eigentum
7. Kap. Die Grunddienstbarkeiten
8. Kap. Der Nießbrauch
A. Der Sachnießbrauch
B. Der Rechtsnießbrauch
9. Kap. Die beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
10. Kap. Das dingliche Vorkaufsrecht und die Reallasten
11. Kap. Das Pfandrecht
A. Das Pfandrecht an Grundstücken
B. Das Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten
4. Buch. Das Persönlichkeits- und Immaterial-Güterrecht
5. Buch. Das Familienrecht
I. Abschn. Das Eherecht
1. Kap. Die Eheschließung
II. Abschn. Die Verwandtschaft und das Rechtsverhältnis zwischen Eltern und Kindern
1. Kap. Die Verwandtschaft
III. Abschn. Die Vormundschaft
1. Kap. Die Vormundschaft über Minderjährige
6. Buch. Das Erbrecht
I. Abschn. Die Verfügungen von Todes wegen
1. Kap. Die Testamente
2. Kap. Der Erbvertrag
II. Abschn. Die einzelnen erbrechtlichen Verhältnisse
1. Kap. Die erbrechtlichen Verhältnisse, Erbverzicht. Erbunwürdigkeit
3. Kap. Die Vermächtnisse
A. Die gewillkürten Vermächtnisse
5. Kap. Das Pflichtteilsrecht
III. Abschn. Die Erbenstellung
1. Kap. Die Begründung der Erbenstellung
2. Kap. Das Rechtsverhältnis unter Miterben
3. Kap. Die Haftung des Erben für die Nachlaßverbindlichkeiten
4. Kap. Die Ansprüche aus der Erbschaft
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |