Wagner, Adolph Heinrich Gotthilf:
Das Eisenbahnwesen als Glied des Verkehrswesens, insbesondere die Staatsbahnen
: Abriss einer Eisenbahn-Politik und -Oekonomik
/ Von Adolph Wagner
Leipzig [u.a.]
: Winter
, 1877
- VI, 147 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Eisenbahnpolitik;Eisenbahntarif
Signatur: Dt 15 Hk 271
[Titelblatt]
I
Vorwort
III
Inhaltsübersicht
V
1. (15.) Abschn. Das Verkehrswesen u. seine staatliche und finanzielle Behandlung im Allgemeinen
I. Allgemeine Bedeutung und Gestaltung des Verkehrswesens
1
II. Die Verkehrs- resp. Naturwege, Wege für den gewöhnlichen Verkehr
4
III. Transportleistungen, besond. Verkehrsanstalten
A. Frage der Staatsübernahme bei gewöhnlichen Leistungen. - Locale Verkehrsanstalten
13
B. Finanzielle Behandlung der Verkehrsanstalten des Staats im Allgemeinen
18
2. (16.) Abschn. Eisenbahnen. 1. Die Systemfrage: Staats- oder Privatbahnen?
Einleitung
24
I. Die Fragestellung
31
II. Uebersicht der einzelnen Beweisgründe
B. Kapitalbeschaffung
39
E. Tarifwesen
54
F. Politische, socialpolitische und ethische Seite der Frage
59
3. (17.) Abschn. Eisenbahnen. Fortsetzung. 2. Anlage der Eisenbahnen
I. Individualisirung des Eisenbahnbaus oder extensiver und intensiver Eisenbahnbau
83
4. (18.) Abschn. Eisenbahnen. Fortsetzung. 3. Die Verwaltung der Eisenbahnen
III. Organisation der Verwaltung und Betriebskosten
B. Bahnverwaltung
101
C. Transportverwaltung
106
5. (19.) Abschn. Eisenbahnen. Fortsetzung. 4. Tarifwesen und finanzielle Ergebnisse der Staatsbahnen
I. Tarifwesen
B. Rationelle Grundlage
122
C. Principien der Tarifregelung. Personenverkehr
129
II. Finanzielle Ergebnisse
A. Erträge
141
B. Reinertrag, Rente und deren Verwendung
143