![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
I. Entstehung und Wesen des Haftpflichtgesetzes
II. § 1. Des HaftpflG.'s - Exkurs über den Begriff "Ereignung"
III. "Im Verkehre"
§ 3. Die aus dem Verkehrsbegriffe für die Praxis sich ergebenden Folgerungen
IV. "Einer mit Dampfkraft betriebenen Eisenbahn"
V. "Ein Mensch"
VI. "Die körperliche Verletzung oder Tötung"
VII. "Herbeigeführt wird"
VIII. "So wird stets vermutet"
IX. "Der Unternehmung"
X. "Derjenigen Personen, deren sie sich zur Ausübung des Betriebes bedient"
XI. "Leistung des Ersatzes nach Maßgabe der §§ 1325 bis 1327 ABGB."
XII. § 2 des HaftpflG. - "Nur dann und in dem Maße befreit"
XIII. "Unabwendbarer Zufall, höhere Gewalt"
XIV. "Durch eine unabwendbare Handlung einer dritten Person"
XV. "Durch Verschulden des Beschädigten"
XVI. "Im vorhinein"
XVII. "Auf Grundlage dieses Gesetzes erhoben"
XIX. Verjährung
XX. Prozessuale Fragen
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |