Vogt, Johann Jakob:
Das Armenwesen
- Wolfeile Volksausg.
Bern
, 1856
- XIII, 275 S.
(Das Armenwesen und seine Bedeutung für die Entwicklung der öffentlichen Zustände / J. J. Vogt ; Bd. 1, Abt. 1; 1)
Signatur: Sz 15 Nk 26 [1,1]
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Vorsatz
I
[Titelblatt]
I
Inhaltsfolge
5
Einleitendes Vorwort
9
I. Die Armenfrage im Allgemeinen
1) Orientirungen
43
2) Beurteilung der Armenfrage vom kulturgeschichtlichen Standpunkte
52
3) Die Armenfrage in staatsökonomischer Beziehung
63
4) Das Armenwesen in Rücksicht auf die politischen Verhältnisse
76
5) Die Armenfrage und das Christentum
87
6) Ergebnisse
100
II. Die Verarmung als Tatsache
1) Prüfung der Klagen über Verarmung
106
2) In wie fern sind die Verarmungsklagen sachlich begründet?
111
3) Statistische Belege zur Armutsvermehrung
123
4) Jezt und ehemals - vergleichende Erörterungen
134
5) Der Pauperismus in seinen geografischen Verhältnissen
142
III. Ueber die Ursachen der Verarmung
1) Mißrichtete Bildung, resp. Unbehilflichkeit
152
2) Gegenseitige Ausbeutung und Dienstbarmachung
163
3) Strafgesezgebung und Zuchthäuser
172
4) Die Armenhäuser und das Bettelleben
181
5) Die Lotterien und das Wirthschaftswesen
188
6) Ergänzende Bemerkungen
200
IV. Die wesentlichsten allgemeinen Folgen der Verarmung
1) Zunehmende Korrupzion der gesellschaftlichen Zustände
212