![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Allgemeiner T.
2. Kap. Die rechtliche Natur der Bilanzen der Aktiengesellschaft
3. Kap. Die Grundgedanken des Bilanzrechts
I. Das allgemeine Bilanzrecht
III. Die Abänderungen des allgemeinen Bilanzrechtes durch das Prinzip beschränkter Mitgliederhaftung
71
Besonderer T.
1. Buch. Das materielle Bilanzrecht
1. Kap. Die Bewertungsgegenstände oder Bilanzposten im allgemeinen
2. Kap. Einzelne Aktivposten
I. Die Errichtungs-, Einrichtungs- und Verwaltungskosten
Die bilanzrechtliche Behandlung der Errichtungs-, Einrichtungs- und Verwaltungskosten im positiven deutschen Recht
262
II. Das Disagio bei Ausgabe von Teilschuldverschreibungen
3. Kap. Einzelne Passivposten
I. Das Grundkapital bei Aktiengesellschaft und Gesellschaft m. b. H.
III. Die Abschreibungskonten
Das bilanzrechtliche Verhältnis der Abschreibungen zu Reingewinn, Ersatzanschaffungs- und Reparaturkosten
501
Das steuerrechtliche Verhältnis der Abschreibungen zu Reingewinn, Ersatzanschaffung und Reparaturaufwand
509
Die Abschreibungen auf die Disagio- und Agiokonten der Schuldverschreibungsausgabe im allgemeinen (handels- und steuerrechtlich)
531
IV. Reservefonds und Passivantizipationen
2. Buch. Das formelle Bilanzrecht
3. Buch. Die zivil- und strafrechtliche Verantwortlichkeit für Bilanzrechtsverletzungen
2. Kap. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für Bilanzrechtsverletzungen
I. Deutsches Strafrecht
2. Die einfachen Bilanzdelikte
Beilage: Beispiel eines Rechnungsabschlusses nebst Auflösung zum Übertrag auf Eingangsbilanz des nächsten Jahres
919
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |