Wimpfheimer, Heinrich:
Die Gesellschaften des Handelsrechts und des bürgerlichen Rechts im Stadium der Liquidation
/ Von Heinrich Wimpfheimer
München
: Beck
, 1908
- VIII, 223 S.
Signatur: Dt 15 Ik 61
[Gesamttitelblatt]
II
[Titelblatt]
III
[Widmung]
V
Inhalt
VII
3. Kap. Die Existenz der Gesellschaft im Liquidationsstadium
1. Abschn. Die gesetzlichen Grundlagen für die Liquidation der verschiedenen Gesellschaften
I. Die Normen des Handelsgesetzbuches
33
A. § 105 Abs. II HGB. in seiner Bedeutung für die Liquidation
Die Ansprüche der Gesellschafter an die Gesellschaft während der Liquidation (BGB. §§ 717, 719, 720)
60
B. HGB. § 107 in seiner Bedeutung für die Liquidation
Änderung der Gesellschaftsfirma, des Sitzes und des Gesellschafterbestandes während der Liquidation
62
II. Die Normen des Genossenschaftsgesetzes und des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
68
III. Die Normen des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen
72
2. Abschn. Das Wesen der Liquidation
5. Kap. Werbende Geschäfte im Liquidationsstadium
I. Möglichkeit des Abschlusses neuer werbender Geschäfte
A. Die Gesellschaft i. L. als eine beschränkt rechtsfähige; Annahme eines an die Gesellschaft gerichteten Verbots neuer werbender Geschäfte. Unhaltbarkeit beider Konstruktionen
135
B. Die Eingehung neuer werbender Geschäfte ein Mißbrauch der während der Liquidation fortdauernden Gesellschaftsinstitutionen
147
II. Der Abschluß neuer werbender Geschäfte
C. Der Abschluß neuer werbender Geschäfte bei den korporationsähnlichen Verbänden auf Grund von Mehrheitsbeschlüssen
182
III. Die Wirkung neuer werbender Geschäfte
B. Verbindlichkeit der von den Liquidatoren abgeschlossenen neuen werbenden Geschäfte den Gegenkontrahenten und der Gesellschaft gegenüber
198
Quellenregister
214
Sachregister
217
[Verlagsanzeigen]
224