![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
1. Hauptth. Das westfälische eheliche Güterrecht nach den alten Provinzialgesetzen, Statuten und Gewohnheiten
1
1. Abth. Begriff, Entstehung und Ausbildung des ehelichen Güterrechts im Allgemeinen
2. Abschn. Entstehung und Ausbildung des ehelichen Güterrechts in den westfälischen Landestheilen
2. Abth. Der bestehende Rechtszustand des westfälischen ehelichen Güterrechts in den bis zum 1. Januar 1861 geschlossenen Ehen
2. Eheliches Gütergemeinschaftsrecht
20. Abschn. Eheliche Gütergemeinschaft im Herzogthum Westfalen
2. Hauptth. Das westfälische eheliche Güterrecht nach dem Provinzial- Gütergemeinschaftsgesetze vom 16. April 1860
255
1. Abth. Rechtliche Natur und Umfang der ehelichen Provinzial-Gütergemeinschaft nach dem Gesetze vom 16. April 1860
1. Abschn. Von dem subjektiven Umfange der ehelichen Provinzial-Gütergemeinschaft
2. Abth. Von den rechtlichen Wirkungen der provinziellen Gütergemeinschaft unter den Eheleuten
1. Abschn. Rechtliche Wirkungen während der Ehe
3. Abth. Beendigung der provinziellen ehelichen Gütergemeinschaft
Anlage I. Entwurf des Gesetzes über das eheliche Güterrecht für die Provinz Westfalen und die Kreise Rees und Duisburg, nebst den Motiven
432
Anlage II. Gesetz, betreffend das eheliche Güterrecht in der Provinz Westfalen und den Kreisen Rees, Essen und Duisburg, vom 16. April 1860
450
Anlage III. Gesetz, betreffend die Abschätzung von Landgütern zum Behufe der Pflichttheilsberechnung in der Provinz Westfalen, vom 4. Juni 1856
458
Anlage IV. Deklaration, betreffend die Befugniß des überlebenden Ehegatten, nach der in den Fürstenthümern Paderborn und Minden, den Grafschaften Ravensberg u. Rietberg, den Herrschaften Rheda und Gütersloh und dem vormaligen Amte Reckeberg geltenden Gütergemeinschaft während der communio prorogata über das gütergemeinschaftliche Vermögen zu disponiren, vom 26. März 1861
463
Anlage V. Landgüterordnung für die Provinz Westfalen und die Kreise Rees, Essen (Land), Essen (Stadt), Duisburg und Mülheim a. d. Ruhr. Vom 30. April 1882
465
Anlage VI. Allgemeine Verfügung vom 26. Juni 1882, betreffend die Führung der Landgüterrollen im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Hamm
481
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |