Wächter, Oscar von:
Das Wechselrecht des Norddeutschen Bundes und der allgemeinen deutschen Wechselordnung in den deutschen und deutsch-österreichischen Ländern
/ Für die Praxis dargestellt von Oscar Wächter
Leipzig
: Breitkopf & Härtel
, 1869
- L, 697 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Handelsrecht / Österreich;Allgemeine deutsche Wechselordnung;Wechselrecht
Signatur: Dt 15 Kk 42
[Titelblatt]
I
Inhalt
VII
Inhaltsverzeichniß
VII
§ 3. Die Quellen des deutschen Wechselrechts
II. Die Art der Rechtsquellen, Gesetz und Gewohnheitsrecht
25
§ 4. Anwendung des ausländischen Wechselrechts
IV. Die einzelnen Verhältnisse und deren Beurtheilung nach inländischem oder nach ausländischem Recht
31
§ 7. Das Wesen des Wechsels
I. Wechselpapier, Wechselvertrag
49
§ 8. Das Wechselpapier und die Wechselerklärung
I. Das Wechselpapier
57
§ 20. Die Valuta
152
§ 24. Die Erfordernisse der Tratte
§ 34. Der Remittent
289
§ 38. Das Indossament
VII. Der Acceptant
318
§ 44. Die Legitimation
III. Legitimation desjenigen, welcher ein Recht auf den Wechsel geltend macht
361
§ 47. Das Accept
369
§ 57. Die Zahlung
430
§ 73. Der Diskont
517
§ 75. Die Verjährung der Wechselrechte
523
§ 80. Die Einreden gegen eine Wechselforderung
III. Die einzelnen Einreden
563
2. Einrede der Zusage, den Trassanten nicht zu belangen
564
3. Einrede des Acceptanten, der Wechsel sei nur zur Sicherheit für Kommissionswaare acceptirt
564
4. Einrede, der Wechsel sei nur als Kaution übergeben
564
5. Einrede, der Unterzeichner habe keine Verbindlichkeit einzugehen beabsichtigt, habe nur als Zeuge unterzeichnet
565
6. Einrede, Kläger sei nur Inkasso-Indossatar oder Nachindossatar und müsse sich Einreden aus der Person seines Indossanten gefallen lassen
566
9. Einrede, es sei ein Blankett unterschrieben oder der Inhalt des Wechsels abgeändert worden
568
18. Einrede des Beklagten, der Wechsel betreffe eine Privatschuld seines Theilhabers
580
35. Einreden, welche dem Kläger durch Dritte erwachsen sind, jedoch dem Beklagten unmittelbar gegen den Kläger zustehen
589
Anhang
648
Quellenregister
661
Sachregister
663