3. Titel. Rechte des Grundbesitzers am Gute
1. Abth. Rechte der Besitzer der eigenbehörigen Bauerngüter
§ 9. Aufgehobene Rechte, Eigenbehörigkeit, Schutzrecht, Erziehungsrecht, Personal-Frohnen, Dienstzwang, Einwilligung zur Heirath, ungemessene Dienste
17
§ 10. Vergünstigung des Bauern, väterliche Gewalt, alte Abäußerung
19
§ 11. Besitz- und Nutzungsrechte des Bauern am Gute, Vertretung des Guts, Klagen
20
§ 12. Nutzung und Verwaltung, Veränderung des Guts
21
§ 13. Nutzung der Holzungen, Oberaufsichts-Recht
22
§ 14 u. 15. Tragung der Lasten und Abgaben, Ansprüche auf Remission, Execution in die Nutzung
23
§ 18. Zubehörung des Guts, Rechte des Gutsherrn an den Häusern und dem Inventario
25
§ 20. Veräußerungsrecht, unter Lebendigen, mit Genehmigung des Gutsherrn, Klage auf Ertheilung des Consenses
27
§ 21. Ohne Einwilligung des Gutsherrn, Zerstückeln des Guts
28
§ 22 u. 23. Verpfänden und Belasten des Guts, Consense des Gutsherrn
30
§ 27. Veräußerungen von Todes wegen, in Beziehung auf den Gutsherrn
35
§ 28. In Beziehung auf die gesetzlichen Erben, Pflichttheil, Stätte-Verschreibungen
36
§ 29. Gesetzliche Erbfolge, in Beziehung zu dem Gutsherrn
38
§ 30 u. 31. Zu den gesetzlichen Erben, Erbfolge-Ordnung
40
§ 37. Aufheirathen des Bauern, Gütergemeinschaft
51
§ 38 u. 39. Abfinden der Kinder aus frühern Ehen, Mahljahre, Schichten
52
§ 40 bis 42. Von der Leibzucht, deren Entstehung, Ausmittelung, Wirkung
54