Völderndorff und Waradein, Otto von:
Civilgesetzstatistik des Königreichs Bayern
/ Von Otto v. Völderndorff
- 2., nach der Organisation der Gerichte von 1879 bearb. Aufl.
Nördlingen
: Beck
, 1880
- VIII, 371 S.
Schlagwort(e): Bayern / Bürgerliches Recht / Statistik
Signatur: Dt 15 Bk 104 <2>
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Vorwort
III
Inhaltsverzeichniß
V
Berichtigung
VIII
1. Abth. Die in Bayern geltenden Civilrechte
1
A. Allgemeine Einleitung
3
B. Die einzelnen Rechte
1. Das Gemeine Recht
15
a. Gesammtrechte
I. Das Bayerische Landrecht
18
a. Münchener Stadtrecht
20
b. Oberpfälzisches Statutarrecht
21
c. Berchtesgadener Statutarrecht
21
d. Neuburgisches Recht
22
e. Wertinger Statutarrecht
23
f. Landsberger Statut
23
g. Ingolstädter Observanz
24
h. Rodinger Observanz
24
i. Rain-Regenstauf-Burglengenfelder Observanz
24
k. Sulzbacher Observanz
24
l. Werdenfelser Statutarrecht
25
m. Murnauer Statutarrecht
26
n. Kaisersheimer Verordnungen
26
o. Mindelheimer Stadtrecht
27
p. Dirlewanger Statutarrecht
27
q. Bedernauer Observanzen
28
II. Coburger Landrecht
28
III. Erbacher Landrecht
28
IV. Hohenloher Landrecht
29
V. Mainzer Recht
30
a. Rienecker Landesbrauch
35
b. Krombachisches Gewohnheitsrecht
36
c. Leiningen'sches Statutarrecht
36
VI. Nürnberger Recht
37
VII. Solmser Recht
39
VIII. Württembergisches Recht
a. Ellwanger Statuten
40
b. Statuten der Grafschaft Trauchburg-Scheer-Friedberg
41
b. Größere Rechte
I. Vorderösterreichisches Recht
41
a. Wasserburger Lokalstatut
43
b. Stein-Ronsberg-Schönauer Statuten
43
II. Fürstbischöflich Augsburgisches Recht
43
a. Rettenbergische Landesordnung
44
b. Domkapitel-Recht
44
c. Recht des Stiftes St. Stephan
45
III. Bamberger Recht
46
Soden'sche Statuten
48
IV. Eichstädtisches Provinzialrecht
49
V. Fuldaer Recht
51
VI. Fürstlich Kemptisches Recht
53
VII. Salzburger Provinzialrecht
54
VIII. Würzburger Provinzialrecht
58
a. Würzburger Stadtgebrauch
61
b. Ebracher Norm
61
c. Tann'sches Gewohnheitsrecht
61
d. Rechtern-Limpurg-Speckfeld'sche Verordnungen
62
e. Schönborn'sche Verordnungen
62
f. Schweinfurter Stadtrecht
63
IX. Augsburger Stadtrecht
65
X. Immenstadter Recht
66
XI. Kaufbeurer Recht
67
XII. Kemptner Stadtrecht
68
XIII. Lindauer Recht
69
XIV. Memminger Stadtrecht
70
XV. Nördlinger Stadtrecht
71
XVI. Regensburger Stadtrecht
72
XVII. Rothenburger Statutarrecht
74
XVIII. Ulmer Recht
76
XIX. Waugen'sches Statutarrecht
77
XX. Casteller Recht
77
c. Kleinere Statutarrechte
I. Rechte ehemaliger Geistlicher Besitzungen
1) Buxheimer Recht
79
2) Irrseeer Recht
79
3) Oberholzgünzer Recht
79
4) Ochsenhausen'sche Statuten
80
5) Ottobeurer Recht
80
6) Roggenburger Recht
80
7) Ursberger Recht
80
8) Wettenhausener Recht
80
9) Deutschordens-Recht
81
II. Rechte vormaliger Herrschaften
1) Osterzeller Recht
82
2) Stauffener Recht
82
3) Rothenfelser Recht
82
4) Ronsberg-Stein'sches Recht
83
III. Rechte der vormals Reichsunmittelbaren
1) Fugger'sche Statuten
84
2) Leiningen'sche Verordnungen
85
3) Löwenstein'sche Verordnungen
85
4) Oettingen'sche Rechte
86
5) Pappenheimisches Recht
90
6) Schwarzenbergisches Recht
90
7) Großherzoglich Hessische Verordnungen
91
2. Das Preußische Recht
93
I. Ansbacher Provinzialrecht
96
a. Ansbachisches Stadtherkommen
97
b. Domprobsteiliche Observanzen
97
c. Gräflich Pückler-Limpurg'sche Observanzen
98
d. Fürther Stadtherkommen
98
e. Markt Erlbacher Observanz
98
II. Bayreuther Provinzialrecht
99
a. Windsheimer Herkommen
100
b. Giechische Statuten
100
III. Dinkelsbühler Stadtrecht
100
IV. Weißenburger Recht
101
V. Windsheimer Stadtrecht
101
VI. Verhältniß des Oberpfälzischen und Bayerischen Rechtes zum Preußischen
102
3. Das Oesterreichische Recht
103
4. Das französische Recht
105
C. Die Formation der Gerichte
108
2. Abth. Statistik
A. Bezirk des Oberlandesgerichtes München
145
Bemerkungen hiezu
147
B. Bezirk des Oberlandesgerichtes Zweibrücken
152
Bemerkungen hiezu
153
C. Bezirk des Oberlandesgerichtes Bamberg
155
Bemerkungen hiezu
173
D. Bezirk des Oberlandesgerichtes Nürnberg
207
Bemerkungen hiezu
242
E. Bezirk des Oberlandesgerichtes Augsburg
283
Bemerkungen hiezu
317
Alphabetisches Verzeichniß der Amtsgerichte
366
Alphabetisches Verzeichniß der einzelnen Rechte
370