![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
1. Buch. Allgemeine Lehren
Kap. I. Von dem Rechte und den Rechtsregeln im Allgemeinen
Das Recht im objektiven und subjektiven Sinne
Positives Recht und Naturrecht oder Rechtsphilosophie
Jus prohibitivum und dispositivum
Lex perfecta, minus quam perfecta und imperfecta
Die römischen Frauen des jus scriptum
Die Senatus consulta
Der Gerichtsgebrauch
Kap. II. Die Bearbeitungen und Sammlungen des röm. Rechts
Kap. IV. Von der Rechtsfähigkeit oder Persönlichkeit
Begriff und Arten der Personen
Das jus Italicum
Die Standesverhältnisse
Das Geschlecht
Herkunft und Wohnort
Die Schwägerschaft (affinitas)
Kap. VIII. Die Sicherung und Vertheidigung der Rechte
Von der Protestation und Reservation
Von der Aufhebung des ordo judiciorum privatorum unter Diocletian und von den judices pedanei
Die Erlöschung der Klagen
Das Gesetz als Beweismittel oder die Präsumtionen
2. Buch. Die dinglichen Rechte
Kap. I. Von dem Eigenthume
3. Buch. Das Obligationenrecht
Von der mora
Die Entstehungsgründe der Obligationen
Pignus (Faustpfandvertrag)
Vi bona rapta
Von den Quasidelicten
4. Buch. Das Familienrecht
Kap. I. Das Eherecht
Vom Verhältniss der Ehegatten in Betreff der Kinder bei der Auflösung der Ehe
Kap. II. Die patria potestas
Kap. III. Die Vormundschaft (tutela und cura)
5. Buch. Das Erbrecht
Von den bona vacantia
Vereinigung der Legata und Fideicommissa unter Justinian
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |