Treitschke, Georg Carl:
Handbuch des Wechselrechts
/ Von Georg Karl Treitschke
Leipzig
: Reclam
, 1824
- IV, 241 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Privatrecht;Wechselrecht
Signatur: Dt 15 Kk 3
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Inhalt
III
Einleitung
I. Darstellung des Wechselgeschäfts
1
II. Quellen des Wechselrechts
28
III. Literatur des Wechselrechts
34
Allgemeiner Th.
1. Kap. Von der Entstehung und dem rechtlichen Grunde der Wechselverbindlichkeit
41
2. Kap. Von der Wechselfähigkeit
57
3. Kap. Von der Form der Wechsel
65
4. Kap. Von einigen subjectiven Modificationen der Wechselverbindlichkeit
I. Einheit oder Vielheit der Subjecte
72
II. Todesfälle
77
III. Concurs
79
5. Kap. Von der Verfallzeit
82
6. Kap. Von der Suspension und Erlöschung der Wechselverbindlichkeit
89
7. Kap. Von verlornen Wechseln
97
8. Kap. Von falschen und verfälschten Wechseln
99
9. Kap. Von Wechselprotesten
101
Besonderer Th. Die verschiedenen Formen der Wechselverbindlichkeit betreffend
1. Kap. Wesen der Tratten und der eignen Wechsel
105
2. Kap. Von Begebung der Wechsel
111
3. Kap. Von Indossamenten und Cessionen der Wechsel
122
4. Kap. Allgemeine Grundsätze von den Wirkungen der Wechselbegebung
132
5. Kap. Von den Cautelen des Wechselnehmers nach Empfang und vor Verfall des Wechsels
137
6. Kap. Von der Acceptation
145
7. Kap. Von der Ehrenacceptation
156
8. Kap. Von dem Verfahren bei Unterbleibung gehöriger Annahme
161
9. Kap. Von der Präsentation begebener Wechsel zur Zahlung
169
10. Kap. Von der Bezahlung begebener Wechsel
175
11. Kap. Von der Zahlungspflichtigkeit des Acceptanten und des Ausstellers eigner Wechsel
181
12. Kap. Von der Zahlung per onor
193
13. Kap. Von dem Verfahren bei nicht erfolgter Zahlung
196
14. Kap. Vom Wechselregreß
203
15. Kap. Vom Verlorengehn begebener Wechsel
222
16. Kap. Von falschen und verfälschten Tratten und Giros
228