![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Unterholzner: Quellenmäßige Zusammenstellung der Lehre des römischen Rechts von den Schuldverhältnissen, mit Berücks. der heutigen Anwendung. 1.
1. Hauptstück. Das Allgemeinste über die Natur der Schuldverhältnisse und die darauf bezüglichen Rechtsveränderungen
V. Entstehung der Schuldverhältnisse aus Schuldverträgen
IX. Einfluß des Verzugs auf die rechtlichen Veränderungen in den Schuldverhältnissen
2. Hauptstück. Die persönliche Theilnahme an Schuldverhältnissen
3. Hauptstück. Die aus Schuldverhältnissen entspringenden Leistungen
I. Das Allgemeine
II. Verschiedene einzelne Arten der Leistungen
4. Ersatzleistung
4. Hauptstück. Klagerecht aus Schuldverhältnissen
X. Beschränkungen des Klagerechts
5. Hauptstück. Erwerbung von Schuldansprüchen und Verbindlichmachung durch Dritte
6. Hauptstück. Lösung der Schuldverhältnisse
VIII. Tilgung der Schuld durch Veränderung der Umstände
XII. Aufhebung der Schuldverhältnisse in Folge anderer Rechtsveränderungen
7. Hauptstück. Veränderungen im Inhalt und in den Personen der Schuldverhältnisse
II. Veränderungen in der Person des Gläubigers und Schuldners
2. Eigentliche Uebertragung der Schuldansprüche und Verpflichtungen
8. Hauptstück. Hervorgehen von Schuldverhältnissen aus einer Rechtsverwandlung
I. Uebersicht
III. Abhängigmachung eines Rechtsstreits vor Gericht oder bei einem Schiedsmanne
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |