= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt] I
1. Abschn.: Begriff und Wesen der dos
§. 1. Allgemeine einleitende Bestimmungen 1
§. 2. Keine dos besteht ohne Ehe 17
§. 3. Vom Erforderniß der Ehe selbst 27
§. 4. Dos, dos profectitia, dos adventitia 43
§. 5. Wer ist zur Dotation verpflichtet? 56
§. 6. Wer ist zur Dotation verpflichtet? (Forts.) 66
§. 7. Wer ist zur Dotation verpflichtet? (Forts.) 77
§. 8. Von der Pflicht des Gebers zur Evictionsleistung 83
§. 9. Erklärung der dotis datio 87
§. 10. Einzelne Arten der dotis datio 95
§. 11. Aeußere Form der dotis datio 104
§. 12. Von der dos promissa 106
§. 13. Von der dos dicta 111
§. 14. Von der dos pollicitata 118
§. 15. Instrumenta dotalia 121
§. 16. Object der dos (dos non aestimata) 128
§. 17. Object der dos (dos aestimata) 138
§. 18. Wer fordert die dos als Berechtigter? 150
§. 19. Wann muß die dos gegeben werden? 158
§. 20. Größe der dos 167
§. 21. Classification der obligatio dotis 189
2. Abschn.: Rechte an der dos
§. 22. Uebersicht der folgenden Darstellung 199
Rechte des Mannes
§. 23. Vom Fruchtgenuß des Mannes 202
§. 24. Vom Fruchtgenuß des Mannes (Forts.) 214
§. 25. Der Mann ist procuratorischer Verwalter 220
§. 26. Eigenthümlichkeit der procuratorischen Verwaltung 224
§. 27. Vom dominium des Mannes 230
§. 28. Vom dominium des Mannes (Forts.) 240
§. 29. Verwaltungsrecht des Mannes 251
§. 30. Veräußerungsrecht des Mannes 263
§. 31. Usucapion des Mannes 301
§. 32. Praelegatum dotis 311
§. 33. Culpa des Mannes 329
§. 34. Cautionsleistung des Mannes 347
Rechte der Frau
§. 35. Die Frau ist Eigenthümerin 351
§. 36. Die Frau ist Eigenthümerin (Forts.) 364
§. 37. Die Frau ist Eigenthümerin (Forts.) 378
§. 38. Vom funerari der Frau 383
§. 39. Pflicht zur Collation 388
§. 40. Resultat des Bisherigen 398
§. 41. Literärgeschichte 399
Verbesserungen 415