Strohal, Emil:
Zur Lehre vom Eigenthum an Immobilien
: Eine Studie aus dem österreichischen Grundbuchsrecht
/ Von Emil Strohal
Graz
: Leuschner & Lubensky
, 1876
- 167 S.
Schlagwort(e): Österreich / Bürgerliches Recht;Österreich / Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch;Grundeigentum;Eigentumserwerb
Signatur: Ös 15 Ek 19
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Vorsatz
I
[Titelblatt]
III
Vorwort
V
Inhaltsverzeichniss
VII
Einleitung
1
Zur Interpretation des § 4 a. Gb. G.
9
Die juristische Bedeutung der Eintragung für den Erwerb und Verlust des Eigenthums
I. Erwerb des Eigenthums
Vorbemerkung
17
1. Eigenthumserwerb durch dinglichen Vertrag
§ 3
25
§ 4
44
§ 5
60
2. Eigenthumserwerb im Wege der Real-Execution gegen den zur Eigenthumsübertragung Condemnirten
92
3. Eigenthumserwerb im Falle eines Theilungsurtheils
93
4. Eigenthumserwerb durch Erbgang
95
5. Eigenthumserwerb an der legirten Liegenschaft
107
6. Eigenthumserwerb an der zwangsweise versteigerten Liegenschaft
108
7. Eigenthumserwerb an der enteigneten Liegenschaft
130
8. Eigenthumserwerb durch Ersitzung
a) An ganzen Grundbuchskörpern
133
b) An räumlich abgegrenzten Theilen eines Grundbuchskörpers
155
9. Eigenthumserwerb des redlichen Bauführers am fremden Baugrund
158
10. Aenderung des Umfangs von Grundbuchskörpern im Falle der Alluvion und Avulsion
161