= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Vorsatz I
Inhaltsverzeichniß VII
Absolute Vermögensrechte 1
Der Besitz
Das ältere deutsche Recht: die Gewere 10
Fortsetzung 19
Rechte Gewere 24
Der Besitz des neueren Rechts 30
Der Besitz von Rechten 36
Schutz des Besitzes 38
Das Immobiliarsachenrecht
Das Eigenthum
Das Eigenthum im allgemeinen 50
Beschränkung des Grundeigenthümers in der Benutzung und in der Disposition über sein Eigenthum 83
Beschränkung des Grundeigenthümers in der Veräußerung 116
Erwerb des Eigenthums an Grundstücken 161
Schutz des Eigenthums 208
Die Dienstbarkeiten
Im Allgemeinen 212
Die einzelnen Dienstbarkeiten 222
Emphyteusis und Superficies (Platzrecht) 232
Die Reallasten
Einleitung. Geschichte 234
Die juristische Natur der Reallasten 240
Die Subjekte bei Reallasten. Possessorische und petitorische Rechtsmittel 250
Entstehung, Uebertragung und Aufhebung der Reallasten 257
Renten. - Pfandbriefe 269
Zehnten 287
Anhang. Bannrechte 292
Das Pfandrecht
Geschichte 293
Das neueste Hypothekenrecht 328
Das Recht besonderer Güterarten
Das Recht der Lehngüter 407
Das Recht der Rittergüter und der Bauergüter 493
Das Recht der Erb-, Stamm- und Familienfideikommißgüter 544
Das Recht der Bergwerke 574
Das Recht der Privatgewässer 600
Das Mobiliarsachenrecht
Die Rechte an Mobilien im allgemeinen und die Mobiliarklagen
Die Rechte an Mobilien im allgemeinen 607
Die Klagen auf Herausgabe von Mobilien 611
Fortsetzung. Neueres Recht 623
Der Erwerb des Eigenthums
Eigenthumserwerb auf Grund eines Veräußerungsgeschäfts 634
Eigenthumserwerb an herrenlosen Sachen 639
Eigenthumserwerb an Thieren 654
Fortsetzung. Insbesondere an jagdbaren Thieren 663
Eigenthumserwerb an Früchten 679
Ersitzung 682
Das Pfandrecht und Retentionsrecht
Pfandrecht. Aelteres Recht 684
Das Pfandrecht an Mobilien nach neuerem Recht 693
Das Retentionsrecht 708