Spahn, Peter:
Verwandtschaft und Vormundschaft nach dem bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche Reich
/ Von P. Spahn
Berlin
: Guttentag
, 1901
- 291 S.
(Das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Einzeldarstellungen ; 9)
Signatur: Dt 15 Fk 57
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Gesamttitelblatt]
II
[Titelblatt]
III
Vorbemerkung
V
Berichtigungen
VI
Inhaltsverzeichnis
VII
Verwandtschaft
§ 1. Einleitung
1
§ 2. Begriff und Umfang der Verwandtschaft und Schwägerschaft
6
§ 3. Eheliche Abstammung
11
§ 4. Legitimation
23
§ 5. Annahme an Kindesstatt
32
§ 6. Uneheliche Abstammung
43
§ 7. Unterhaltspflicht
45
§ 8. Das Rechtsverhältnis zwischen Eltern und Kindern
62
§ 9. Die elterliche Gewalt
79
§ 10. Beschränkung der elterlichen Gewalt
84
§ 11. Sorge für die Person des Kindes
87
§ 12. Sorge für das Vermögen des Kindes
93
§ 13. Vertretung des Kindes
101
§ 14. Die Nutznießung
108
§ 15. Beendigung der elterlichen Gewalt
119
§ 16. Der Beistand der Mutter
122
§ 17. Uneheliche Kinder
128
Vormundschaft
§ 1. Einleitung
137
§ 2. Vormundschaft und Pflegschaft
144
§ 3. Vormundschaftsgericht
157
§ 4. Der Familienrat
172
§ 5. Der Gemeindewaisenrat
181
§ 6. Berufung zum Vormund oder Pfleger
184
§ 7. Bestellung zum Vormund oder Pfleger
192
§ 8. Das Rechtsverhältnis zwischen Mündel und Vormundschaftsrichter
200
§ 9. Die vormundschaftliche Gewalt und ihre Beschränkung
204
§ 10. Rechtsverhältnis zwischen Mündel und Vormund
209
§ 11. Sorge für die Person des Mündels
217
§ 12. Sorge für das Vermögen des Mündels
237
§ 13. Vertretung des Mündels
273
§ 14. Beendigung des Amtes des Vormundes oder Pflegers
279