Sintenis, Carl Friedrich Ferdinand:
Handbuch des gemeinen Pfandrechts
/ Von Karl Friedr. Ferd. Sintenis
Halle
: Schwetschke
, 1836
- XXIV, 696 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Gemeines Recht;Pfandrecht
Signatur: Dt 15 Ek 87
[Titelblatt]
I
Inhaltsübersicht
IX
1. Abschn. Von der Natur des Pfandrechts
§. 6. Wortbedeutungen
29
2. Abschn. Von den Foderungen als Haupterfodernissen des Pfandrechts
3. Abschn. Von den Sachen als Gegenständen des Pfandrechts
§. 14. Von den Sachen, deren Verpfändung ganz oder eine Zeitlang verboten ist
70
§. 21. Von der Verpfändung der Dienstbarkeiten, der Emphyteusis und der Superficies
121
4. Abschn. Von den Entstehungsgründen des Pfandrechts
5. Abschn. Von den einzelnen nothwendigen Pfandrechten im Besondern
§. 34. Von den allgemeinen gesetzlichen Pfandrechten
I. Fiscus
309
III. Pfandrecht der unter Vormundschaft und Curatel stehenden Personen an dem Vermögen der Vormünder und Curatoren
336
IV. Pfandrecht am Vermögen der Wittwe oder des Wittwers, dem letztwillig etwas unter der Bedingung zugewendet ist, sich nicht wieder zu verheirathen
338
6. Abschn. Von dem Anfange des Pfandrechts
§. 44. Vom Anfang des allgemeinen Pfandrechts überhaupt, und des gesetzlichen, so wie des an künftigen Sachen im Besondern
377
7. Abschn. Von der Erwerbung bestehender Pfandrechte
§. 46. Allgemeine Uebersicht, - unmittelbare Erwerbung
403
8. Abschn. Von Umfange des Pfandrechts
§. 52. Von den Verschiedenheiten zwischen dem altgemeinen und dem besondern Pfandrecht, abgesehen vom Umfange
498
9. Abschn. Von den Wirkungen des Pfandrechts in Ansehung der absoluten Befugnisse des Gläubigers und des Verpfänders zum Pfande
10. Abschn. Von den durch das Pfandverhältniß entstehenden Klagen und Rechtsmitteln
§. 62. d. Von den zwischen Pfandgläubiger und Verpfänder Statt findenden Klagen aus dem Pfandcontractsverhältniß
605
11. Abschn. Von dem Zusammentreffen verschiedener Pfandgläubiger
§. 63. Uebersicht
616
12. Abschn. Von dem Erlöschen des Pfandrechts
Quellenverzeichniß
683