= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Römische Privatrecht in seiner heutigen Anwendung. 4. Aufl. 4. I
Inhalt V
Besonderer Th. 3. Buch. Vom Familienrechte 1
1. Hauptst. Von der Verwandtschaft und Schwägerschaft
I. Von der Verwandtschaft 5
II. Von der Schwägerschaft 22
2. Hauptst. Von der väterlichen Gewalt
I. Abschn. Von dem älterlichen Verhältnisse zu den Kindern überhaupt 24
2. Abschn. Von der väterlichen Gewalt 29
1. Abth. Von den Wirkungen der väterlichen Gewalt
I. Von der Einheit der durch väterliche Gewalt verbundenen Personen 32
II. Von den Rechten des Vaters über die Person des Kindes 35
III. Von dem Erwerb des Vaters durch die Kinder 37
IV. Von dem Peculium des Kindes 38
V. Von den Verbindlichkeiten des Vaters und Kindes aus Handlungen des Letztern 61
2. Abth. Von Entstehung der väterlichen Gewalt
I. Entstehung durch Zeugung 79
II. Entstehung durch Legitimation 80
III. Entstehung durch Adoption 84
3. Abth. Von Erlöschung der väterlichen Gewalt
I. Durch Tod
II. Bei Lebzeiten 94
3. Hauptst. Von der Ehe 102
Vom kirchlichen Charakter des Ehevertrags 105
I. Abschn. Von den Rechten der Ehe
1. Abth. Von den Rechten in Rücksicht der persönlichen Verhältnisse der Ehe 107
2. Abth. Von den Rechten der Ehe in Rücksicht des Vermögens
I. Von den durch die Ehe veranlaßten Vermögensrechten überhaupt und von der dos im Allgemeinen 112
A. Von Bestellung der Dos 116
B. Von den Rechten an der Dos während der Ehe 128
C. Von der Zurückgabe des Heirathsgutes 138
D. Von einzelnen Arten der Dos 164
II. Von der donatio propter nuptias 172
III. Von den Paraphernen 176
IV. Von den Ehepacten 180
V. Von den ehegesellschaftlichen Erwerbungen und Schulden 183
VI. Von Schenkungen unter Ehegatten 185
VII. Vom Einfluß der Ehe auf den Diebstahl 198
3. Abth. Von den Rechten der Ehe in Rücksicht der Kinder 201
2. Abschn. Von Eingehung der Ehe
I. Von den Ehehindernissen 203
II. Von dem Ehecontracte 214
3. Abschn. Von Aufhebung der Ehe
I. Von der Aufhebung durch Annullation 221
II. Von der Aufhebung durch Tod 222
III. Von der Aufhebung durch Scheidung 223
4. Abschn. Von der zweiten Ehe 235
5. Abschn. Von dem Verlöbniß 248
6. Abschn. Von der Verführung zum Beischlafe 256
7. Abschn. Vom Concubinate 258
4. Hauptst. Von der Vormundschaft 259
1. Abschn. Von der Obervormundschaft 261
2. Abschn. Von der Vormundschaft
1. Abth. Von den Arten der Vormundschaft
I. Von der Tutel 267
A. Entstehung der Tutel 269
B. Aufhebung der Tutel 290
C. Verhinderung des Tutors 293
II. Von der Curatel 307
III. Von der Vormundschaft über Hauskinder 319
2. Abth. Von den Rechtsverhältnissen aus der Vormundschaft
I. Titel. Von den gegenseitigen Verbindlichkeiten des Vormundes und Pfleglings
I. Verbindlichkeiten des Vormundes 321
II. Verbindlichkeiten des Pfleglings 343
2. Titel. Von dem Dispositionsrechte des Vormundes 346
3. Titel. Von dem Erwerb von Rechten und Contrahirung 362
4. Titel. Von der Beschränkung des Pfleglings durch den Vormund 365
5. Titel. Von dem gegenseitigen Verhältnisse mehrerer Vormünder 366
6. Titel. Von Unzulässigkeit gewisser Handlungen des Vormundes 374
3. Abschn. Von den Nichtvormündern, welche als Vormünder handeln 375