![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
A. Die Literatur des Speditionsrechts
B. Einleitung und Begriffsbestimmung
C. Die Rechtsstellung des Spediteurs als Kaufmann
D. Der Abschluß der Speditionsvertrages
E. Die Sorgfaltspflicht des Spediteurs
F. Die Rechtsstellung des Spediteurs nach dem Speditionsvertrage
G. Die Rechtsquellen
A. Die Pflichten des Spediteurs
I. Die Hauptleistung
a. Der Versandspediteur
b. Der Empfangspediteur
II. Die Nebenleistungen des Spediteurs
B. Die Rechte des Spediteurs
I. Die Forderungen des Spediteurs aus dem Speditionsvertrage
II. Die Sicherungsmittel
a. Das Pfandrecht
b. Das Zurückbehaltungsrecht
C. Die sogenannten Abweichungen vom reinen Speditionsvertrage
D. Der Verzug und die Beendigung des Speditionsvertrages
E. Die Schadensersatzpflicht
F. Die Verjährung
B. Die amtliche Warenstatistik
C. Allgemeine Bedingungen
E. Zusammenstellung der Begleitpapiere für Auslandsendungen
F. Geschäftsformulare
III. Nachnahmescheine. (Vergl. oben §§ 164 ff.)
V. Benachrichtigungen. (Vergl. oben § 91.)
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |