Schroeder, Eduard August:
Das Recht im Irrenwesen kritisch, systematisch und kodifiziert
: Mit Benützung einer Nachricht über den Gesetzentwurf Leon Gambetta's
/ Von Eduard August Schroeder
Zürich [u.a.]
: Orell Füssli
, 1890
- XI, 152 S.
Schlagwort(e): Schweiz / Bürgerliches Recht;Psychisch Kranker;Rechtspolitik
Signatur: Sz 15 Ck 14
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Vorsatz
I
[Titelblatt]
III
Inhalts-Angabe
VII
Vorrede
IX
Das Recht im Irrenwesen
1
Kritik
9
A. Das positive Recht
12
B. Ursachen der heutigen Rechtszustände
16
1. Die Interessen des ärztlichen Standes
17
2. Die menschlichen Schwächen der Ärzte
20
3. Das soziale Mistrauen
23
4. Das gesunde Material in den Anstalten
24
5. Die falschen Prämissen der Psychiatrie
25
6. Verquickung der Begriffe: Geisteskrankheit und Gehirn- und Nerven-Krankheit
32
C. Grundsätze und Anschauungen im heutigen Rechte
36
1. Die persönliche Freiheit
38
2. Das Prinzip der Gleichberechtigung
41
3. Der Prozess der Aufnahme in eine Anstalt
43
4. Der Arzt als Richter
52
5. Die Behandlung Geisteskranker
55
6. Die Anstalts-Visitationen
56
7. Verwaltung und Verwendung des Vermögens
57
8. Die Entlassung
58
D. Folgen der heutigen Rechtszustände
59
1. Die ungerechtfertigte Beschränkung der persönlichen Freiheit
61
2. Vergebliche Beschwerdeführung
68
3. Sanktionierung des Verbrechens
70
4. Die wirtschaftliche Lage des Gefangenen und Entlassenen
76
5. Die soziale Lage des Entlassenen
77
6. Gesundheitsschädigung
79
7. Der Selbstmord
84
8. Öffentliche Nachteile
86
9. Schädigung des Rechtsgefühles
89
System
95
Stellung, Teile und Wirkungskreis des Irrenrechtes
98