![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Einleitung
Die stille Gesellschaft und die Vereinigung zu einzelnen Handelsgeschäften für gemeinschaftliche Rechnung im Allgemeinen
1
Cap. I. Die stille Gesellschaft
Begriff, Voraussetzungen, Arten und juristische Natur der stillen Gesellschaft
2. Abschn. Die Errichtung der stillen Gesellschaft
3. Abschn. Das Rechtsverhältniß während der Dauer der stillen Gesellschaft
I. Die Rechtsverhältnisse unter den Gesellschaftern
Das Rechtsverhältniß zwischen dem stillen Gesellschafter und dem Geschäftsinhaber im Allgemeinen
112
II. Die Rechtsverhältnisse nach außen
4. Abschn. Die Auflösung der stillen Gesellschaft
I. Die Auflösungsgründe
Die Auflösung der stillen Gesellschaft durch den Willen eines Gesellschafters; - die Aufkündigung und die sog. Auflösungsklage
153
II. Die Wirkungen der Auflösung der stillen Gesellschaft
Die Auflösung der stillen Gesellschaft, welche in anderer Weise als durch Eröffnung des Concurses über das Vermögen des Complementars geschehen ist
172
Cap. II. Die Vereinigung zu einzelnen Handelsgeschäften für gemeinschaftliche Rechnung
Fortsetzung. - Die Anwendungen der Gelegenheitsgesellschaft, insbesondere die Consortialbetheiligungen
203
Die verschiedene Gestaltung der Rechtsverhältnisse unter den Gesellschaftern je nach der Verschiedenheit der inneren Structur der Gelegenheitsgesellschaft, - insbesondere die stille Gelegenheitsgesellschaft
221
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |