Schiffner, Ludwig:
Die sogenannten gesetzlichen Vermächtnisse
: Eine erbrechtliche Studie auf Grundlage d. römischen u. österreichischen Privatrechtes unter Berücksichtigung anderer bedeutender Codificationen
/ Von Ludwig Schiffner
Leipzig
: Veit
, 1895
- 222 S.
Schlagwort(e): Österreich / Bürgerliches Recht;Österreich / Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch;Gemeines Recht;Vermächtnis;Rechtsvergleich
Signatur: Ös 15 Gk 6
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Vorwort
V
Inhalt
VII
Abkürzungen
IX
I. Th. Von den gesetzlichen Vermächtnissen im Allgemeinen
Litteratur
1
Die Bezeichnungsweise
2
Häufigkeit und Quellen der gesetzlichen Vermächtnisse
4
Rechtfertigung der gesetzlichen Vermächtnisse überhaupt
6
Wesen der gesetzlichen Vermächtnisse. (Gesetzlich vermuthete oder fingirte oder stillschweigende Vermächtnisse?)
8
Die Personenrollen
15
Gesetzliche Vorausvermächtnisse und sonstiger gesetzlicher Voraus Todes halber
18
Anfall und Erwerb der gesetzlichen Legate
23
Berufungsgründe
30
Eingreifen der gesetzlichen Vermächtnisse bald ohne bald wider einen letzten Willen
31
Inhalt der gesetzlichen Vermächtnisse
33
Gesetzliche Ersatzvermächtnisse
34
Gesetzliche Vorvermächtnisse und Nachvermächtnisse
36
Incapacitätsfälle
38
Indignitätsfälle
41
Gegenstand der Zuwendung im Allgemeinen
45
Zuwendung einzelner Sachindividuen
46
Gesetzliche Gattungsvermächtnisse
46
Gesetzliche Vermächtnisse betreffend jura in re aliena
47
Gesetzliche Pfandrechte und Sicherungsrechte von Todeswegen
49
Gesetzliche Legate in Ansehung von Obligationen
51
Gesetzliche Renten und Alimente von Todeswegen
52
Gesetzliche Vermächtnisse von Complexen
54
Gesetzliche Wahlvermächtnisse
56
Gesetzliche Zuweisung des Heirathsgutes oder der Ausstattung aus dem Nachlasse
57
Die Frage nach der Unwirksamkeit
58
II. Th. Von einzelnen sog. gesetzlichen Vermächtnissen insbesondere
Der justinianische Anspruch der armen Wittwe
60
"Statutarische" Singularansprüche des überlebenden Ehegatten
67
Der "lebenslange Genuß" des überlebenden Ehegatten nach § 757 a. b. G. B.
70
Unterhaltsanspruch des überlebenden Ehegatten nach § 796 des österr. a. b. G. B.
81
Der Voraus des überlebenden Ehegatten an bestimmten Fahrnissen
85
Der Mustheil
90
Andere Ansprüche der Wittwe im Zusammenhange mit dem Dreißigsten
94
Ansprüche der Schwangeren
98
Die gesetzliche Morgengabe
101
Sonstige gesetzliche Nachlaß-Reichnisse des deutschen Rechts zur Wittwenversorgung
102
Das sogenannte nachträgliche praemium emancipationis
104
Gesetzliche Begünstigungen mortis causa unter Verlobten
107
Die sog. quarta Divi Pii
112
Die sog. quarta Sabiniana
117
Forderungsrecht des verletzten Notherben
118
Unterhaltsanspruch des ausgeschlossenen Notherben nach § 795 des österr. a. b. G. B.
127
Das gesetzliche commodum collationis
132
Letztwillige Vorbehalte und Ausnahmen
142
Gesetzliches Vermächtniß in Folge der Beschränktheit des Erbeinsetzungsvertrages nach österreichischem Recht. (Unbeschränktheit des Vermächtnißvertrages.)
146
Vulgar-Substitution trotz Unförmlichkeit des erblasserischen Willens
156
Das Heergewäte
158
Die Nistelgerade
161
Der Voraus der nichtabgefundenen Kinder
163
Das Zuchtgeld aus dem Nachlasse
163
Das besondere Recht des Anerben
165
Der sog. Mannsvortheil
169
Gesetzliche Rückansprüche von Todeswegen
171
Der Fruchtgenuß der mater binuba nach verstorbenen Kindern
176
Der Voraus der Kinder aus späterer Ehe
179
Sonstiger Voraus der Kinder in Ansehung gewisser lucra
181
Ehegewinn aus dem Nachlasse des Kindes
183
Ansprüche auf das dem neuen Ehegatten zu viel Zugewendete
184