= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt] I
Vorrede III
Inhalts-Verzeichniss VII
1. Abschn. Ehe und Eherecht im Allgemeinen
I. Begriff der Ehe 1
II. Eherecht
Kirchliches und staatliches Eherecht 10
Oesterreichisches Eherecht 15
III. Quellen des heutigen österreichischen Eherechts 33
IV. Grenzen der Wirksamkeit eherechtlicher Normen
a. Räumliche Grenzen 35
b. Zeitliche Grenzen 54
2. Abschn. Entstehung der Ehe
1. Cap. Rechts- und Handlungsfähigkeit in Bezug auf die Ehe
I. Einleitung 62
II. Allgemeine Beschränkungen der Handlungsfähigkeit (Mangel der Eigenberechtigung) 65
III. Sonstige Gründe der Unfähigkeit
1. Eheunmündigkeit 75
2. Eheband und das sog. Hinderniss des Katholicismus 78
3. Weihen und Ordensgelübde 86
4. Verwandtschaft und Schwägerschaft 105
5. Mitschuld an der Trennungsursache und Ehebruch 117
6. Entführung 126
7. Religionsverschiedenheit 137
8. Strafgerichtliche Verurteilung 143
9. Impotenz 144
IV. Aufhebung der Unfähigkeit zur Eheschliessung. - Dispensationen 147
2. Cap. Die Eheschliessung
I. Der Ehevertrag 161
II. Beschaffenheit der Willenserklärung beim Ehevertrag
a) Anormale Erklärung 162
b) Anormaler Wille
Allgemeines 174
1. Irrthum und Betrug 175
2. Zwang 191
3. Bedingter Eheconsens 199
3. Cap. Form der Eheschliessung 210
a) Kirchliche Form 219
b) Civile Eheschliessungsform 238
4. Cap. Ungiltige und verbotene Ehen
I. Ungiltigkeit der Ehe 246
a) Unbedingte Ungiltigkeit 252
b) Bedingte Ungiltigkeit
1) Erfordernisse des Bestreitungsrechtes 258
2) Erlöschung des Bestreitungsrechtes 272
c) Convalescenz 277
II. Verbotene Eheschliessung 280
3. Abschn. Rechtliche Wirkungen der Ehe
a) Normale Wirkungen 303
b) Beschränkung der normalen Rechtswirkungen der Ehe
1) Durch Vertrag 320
2) Scheidung von Tisch und Bett 322
4. Abschn. Auflösung der Ehe 337
Anhang. Eheverlöbniss 358
Schlussbetrachtung 362
Register 364