Rentzsch, Hermann:
Die Gewerbefreiheit und Freizügigkeit
: Mit bes. Berücksichtigung der gewerblichen Zustände im Königreich Sachsen und des Gewerbegesetz-Entwurfes von 1860 nach statist. Quellen bearb.
/ Von Hermann Rentzsch
Dresden
: Am Ende
, 1861
- 209 S.
Schlagwort(e): Sachsen / Handelsrecht;Gewerbefreiheit;Freizügigkeit;Rechtsreform
Signatur: Dt 15 Mk 20
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Inhalts-Verzeichniß
V
1. Th.: Zünfte oder Gewerbefreiheit?
1
I. Die Entstehung der Zünfte
3
II. Das Consessionswesen
16
III. Die freien Gewerbe
27
IV. Die Gewerbefreiheit
37
V. Die Lehrzeit
48
VI. Die Hilfsarbeiter
1. Die Handwerksgesellen
55
2. Die unzünftigen Arbeiter
60
3. Die weiblichen Arbeiter
63
4. Die Kinder als Arbeiter
67
VII. Die gewerbliche Niederlassung
1. Das Meisterstück
69
2. Stadt und Land
78
3. Das religiöse Glaubensbekenntniß als Hinderniß der gewerblichen Niederlassung
81
VIII. Rechte und Pflichten der Handwerker
1. Die Rechte
83
2. Die Realrechte
90
3. Die Pflichten
92
IX. Die Genossenschaften
94
X. Zünfte oder Gewerbefreiheit?
102
2. Th.: Die Reform der sächsischen Gewerbegesetzgebung
113
[Einleitung]
115
I. Die zünftigen Gewerbe
1. Die Innungsverfassungen
117
2. Der zünftige Gewerbebetrieb auf dem Lande
124
3. Personalbestand der Innungen
128
4. Die unproductiv verwendeten Capitalien
149
5. Sachsens Realrechte
157
II. Die concessionirten und freien Gewerbe
161
III. Der Entwurf der Gewerbeordnung von 1857
170
IV. Der Entwurf des Gewerbegesetzes von 1860
173
1. Von der Befugniß zum Gewerbebetriebe
175
2. Vom Verluste des Rechts zum Gewerbebetriebe
186
3. Umfang und Ausübung der Rechte selbstständiger Gewerbtreibender
187