Pfeiffer, Burkhard Wilhelm:
Ideen zu einer neuen Civil-Gesetzgebung für Teutsche Staaten
/ Von B. W. Pfeiffer
Göttingen
: Dieterich
, 1815
- VIII, 221 S.
Signatur: Dt 9 Bk 31
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Vorwort
III
Uebersicht
V
I. Nothwendigkeit einer neuen Civil-Gesetzgebung
1
§. 1. Des Verfassers Beruf
3
§. 2. Die Wünsche dieser Zeit
7
§. 3. Widerspruch
9
§. 4. Wahrer Zustand des gemeinen Rechts
13
§. 5. Corpus iuris ciuilis
15
§. 6. Pandectenrecht
17
§. 7. Neueres römisches Recht
21
§. 8. Canonisches und longobardisches Recht
25
§. 9. Teutsches Recht
27
§. 10-13. Bescheidene Zweifel
31
§. 14. Hugo's besondre Ansicht
46
§. 15. Thibaut's Vorschlag
52
§. 16. Was sollen wir also thun?
59
§. 17. Das neue Gesetzbuch
62
§. 18. Das wahrhaft Gemeinsame
69
§. 19. Ausführung
73
§. 20. Rechtswissenschaft
83
§. 21. Antiquitätenstudium
93
§. 22. Bedürfniß einzelner Staaten
101
§. 23. Die neuen teutschen Gesetzbücher
108
§. 24. Entschuldigung
121
II. Grundlinien einer neuen Civil-Gesetzgebung
123
§. 25. Vorerinnerung
125
A. Allgemeine Rechtssätze
§. 26. Gewohnheitsrecht
128
§. 27. Privilegien
130
B. Personenrecht
§. 28. Beurkundung des Personenstandes
132
§. 29. Rechtsfähigkeit des weiblichen Geschlechts
134
§. 30. Rechte der Fremden oder Ausländer
135
§. 31. Rechtsverschiedenheit nach der Religion
138
§. 32. Rechtsverhältnisse der Abwesenden oder Verschollenen
140
§. 33. Eheliche Verbindung
141
§. 34. Eheverlöbnisse
144
§. 35. Ehe zur linken Hand
147
§. 36. Ehescheidung wegen Ehebruchs
148
§. 37. Ehescheidung wegen Verlassung
149
§. 38. Ehescheidung auf gegenseitige Einwilligung
151
§. 39. Uneheliche Kinder, Erforschung der Vaterschaft
153