![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
I. Einleitung
II. Die sog. alternative Obligation im römischen und gemeinen Rechte
1. Die strukturellen Verschiedenheiten der in Betracht kommenden Schuldverhältnisse. - Moderne, den römischen Juristen noch fremde Vorstellungen
30
2. Wann liegt eine sog. alternative Obligation mit Wahl eines Dritten, wann eine solche mit Wahl des Gläubigers, wann eine solche mit Wahl des Schuldners vor?
44
III. Die modernen Kodifikationen mit Ausschluß des Bürgerlichen Gesetzbuchs
IV. Das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs
B. Die Fälle von sog. Wahlschuldverhältnissen, bei denen die Wahl nicht als Bedingung fungiert
2. Die wahlweise geschuldeten Leistungen. - Die sog. Wahlschuld und die sog. beschränkt generische Schuld
138
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |