= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Vorsatz I
[Titelblatt] III
Inhalt VII
Einleitung. Begriff und Voraussetzungen, Beginn und Ende des Konkurses 1
1. Buch. Die Gläubiger 119
1. Abschn. Zwiespältigkeit des Gläubigerbegriffs 121
2. Abschn. Die Konkursgläubiger
1. Kap. Begriff der Konkursgläubiger 134
2. Kap. Rechtsstellung der Konkursgläubiger
Vorbemerkung 172
Befugnisse der Konkursgläubiger
I. Der Konkursanspruch 172
II. Der Konkurstheilnahmeanspruch 184
III. Der Konkursaufnahmeanspruch 192
IV. Die Sicherheitsmaassregeln des § 183 Abs. 2 KO 195
Rechtsbeschränkungen der Konkursgläubiger
I. Bedeutung des § 10 K.O. 201
II. Ausschluss von Arrest und Zwangsvollstreckung. Konkurrenz des Konkurswegs und der ausserkonkursmässigen Rechtsverfolgung 202
III. Die Disposition des § 12 K.O. 218
IV. Reduktion der Forderungen durch Zwangsvergleich 222
Vom Kompensationsrechte der Gläubiger insbesondere 231
3. Kap. Succession in das Gläubigerrecht 259
3. Abschn. Die konkurrirenden Gläubiger
1. Kap. Begriff der konkurrirenden Gläubiger
Allgemeine Charakteristik der Forderungsfeststellung 264
Zulassung und Eintrag in der Tabelle 272
Der Liquidationsstreit 309
I. Legitimation und Rechtsstellung des Opponenten 311
II. Mehrheit von Opponenten 327
III. Erscheinungsformen des Liquidationsstreits 332
IV. Liquidant und Gemeinschuldner 356
Nachträge und Löschungen in der Tabelle 365
Definition der konkurrirenden Gläubiger 374
Rechtskraft der Zulassung, des Eintrags und des Nachtrags 377
2. Kap. Rechtsstellung der konkurrirenden Gläubiger
Vorbemerkung 395
A) Theilnahmebefugniss bei unbedingter Feststellung
Aktive Seite der Rechtssituation
I. Die Ausübung des Theilnahmeanspruchs 397
II. Die Aufhebung des Theilnahmeanspruchs 430
III. Das Recht der Zwangsvollstreckung nach der Konkursbeendigung 432
Rechtsbeschränkungen der konkurrirenden Gläubiger
I. Bedeutung des § 10 K.O. 444
II. Ausschluss von Arrest und Zwangsvollstreckung. Konkurrenz des Konkurswegs und der Befriedigung ausserhalb des Konkurses 445
III. § 12 K.O. 452
IV. Reduktion der Forderungen durch Zwangsvergleich 452
V. Einwirkung einer Kompensation 458
Einfluss einer Forderungsbedingung 459
Einfluss eines Absonderungsrechts 464
Einfluss eines Vorrechts 475
B) Theilnahmebefugniss bei resolutiv bedingter Feststellung 500
C) Theilnahmebefugniss bei suspensiv bedingter Feststellung 509
D) Theilnahmebefugniss blosser Liquidanten 517
3. Kap. Succession in die Gläubigerrolle
Vorbemerkung 520
Succession in das konkurrirende Gläubigerrecht 521
Succession in die angemeldete und zugelassene Forderung 543
Succession in die nur liquidirte Forderung 561
Vorrechtsübergang 568
Einfluss des § 4 Abs. 2 K.O. 572
Schlussbemerkung 574
Anhang. Die Klagen des Civilprozesses 576