![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
2. Buch. Das unmittelbare Sachenrecht
1. Cap. Von Sachen überhaupt und deren Eintheilung
Eintheilung der Rechtsobjecte
2. Cap. Das Recht des Besitzes
3. Cap. Vom Eigenthum
4. Cap. Von den Servituten
2. Titel. Von den einzelnen Arten der Servituten
3. Titel. Begründung und Verlust des Servitutenrechts
5. Cap. Das Recht der Emphyteuse und Superficies
6. Cap. Vom Pfandrecht
2. Titel. Entstehungs- und Beendigungs-Arten des Pfandrechts
3. Buch. Das Recht der Forderungsverhältnisse
1. Cap. Von dem Obligationenrechte im Allgemeinen und den Hauptgattungen desselben
2. Cap. Von Begründung der Obligationen
I. Verträge
II. Einseitige obligatorische Handlungen
3. Cap. Vom Inhalte der Forderungsrechte und ihrer rechtlichen Wirkung
I. Gegenstand der Forderungsrechte
A. Allgemeine Bestimmungen
4. Cap. Forderungen auf ein Zurückgeben
1. Titel. Vom Darlehn und verwandten Obligationen
5. Cap. Von den gegenseitig obligirenden Verträgen, welche auf Veräußerung von Sachen und Rechten gehen, oder: vom Kauf und Tausch
1. Titel. Vom Kaufcontract
6. Cap. Von den Verträgen auf Gebrauchs-Ueberlassung von Sachen und Handlungen, oder: von Miethsverträgen
II. Subjecte des Miethsvertrags
7. Cap. Obligationen auf eine Gemeinschaft von Rechten
Allgemeine Begriffe
9. Cap. Mandatscontract und ähnliche Obligationsverhältnisse
1. Titel. Vom Mandat
10. Cap. Von Schenkungen
11. Cap. Obligationen auf Strafe und Schadensersatz
12. Cap. Obligationen zum Schutz unmittelbarer Sachenrechte
13. Cap. Von Aufhebung der Forderungsverhältnisse
IV. Absolutorisches Erkenntniß
14. Cap. Von mehreren Interessenten derselben Obligation
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |