![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
3. Buch. Das Sachenrecht
I. Abschn. Der Besitz
II. Abschn. Die Rechtsverhältnisse an Grundstücken im Allgemeinen
III. Abschn. Die einzelnen Sachenrechte
1. Kap. Das Eigenthum
2. Kap. Der Erwerb und Verlust des Eigenthumes an Grundstücken
3. Kap. Der Erwerb und Verlust des Eigenthumes an beweglichen Sachen
4. Kap. Die Ansprüche aus dem Eigenthum
7. Kap. Die Grunddienstbarkeiten
8. Kap. Der Nießbrauch
A. Der Sachnießbrauch
B. Der Rechtsnießbrauch
9. Kap. Die beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
10. Kap. Das dingliche Vorkaufsrecht und die Reallasten
11. Kap. Das Pfandrecht
A. Das Pfandrecht an Grundstücken
B. Das Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten
4. Buch. Das Persönlichkeits- und Immaterial-Güterrecht
5. Buch. Das Familienrecht
I. Abschn. Das Eherecht
1. Kap. Die Eheschließung
2. Kap. Die Folgen der Ehe
A. Die gesetzliche Verwaltungsgemeinschaft
C. Die vertragsmäßige allgemeine Gütergemeinschaft
D. Die vertragsmäßige Errungenschaftsgemeinschaft
II. Abschn. Die Verwandtschaft und das Rechtsverhältniß zwischen Eltern und Kindern
1. Kap. Die Verwandtschaft
III. Abschn. Die Vormundschaft
1. Kap. Die Vormundschaft über Minderjährige
6. Buch. Das Erbrecht
I. Abschn. Die Verfügungen von Todeswegen
1. Kap. Die Testamente
2. Kap. Der Erbvertrag
II. Abschn. Die einzelnen erbrechtlichen Verhältnisse
1. Kap. Die erbrechtlichen Verhältnisse, Erbverzicht, Erbunwürdigkeit
2. Kap. Die Erbfolge
A. Die gesetzliche Erbfolge
3. Kap. Die Vermächtnisse
A. Die gewillkürten Vermächtnisse
5. Kap. Das Pflichttheilsrecht
III. Abschn. Die Erbenstellung
1. Kap. Die Begründung der Erbenstellung
2. Kap. Das Rechtsverhältniß unter Miterben
3. Kap. Die Haftung des Erben für die Nachlaßverbindlichkeiten
4. Kap. Die Ansprüche aus der Erbschaft
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |