Moser, Rudolph:
Die bäuerlichen Lasten der Würtemberger, insbesondere die Grundgefälle
: Die Entstehung der letzteren, ihre Schädlichkeit und die Mittel zur Abhilfe;Nach Urkunden und amtlichen Nachrichten
/ Von Rudolf Moser
Stuttgart
: Schweizerbart
, 1832
- XIV, 364 S.
Schlagwort(e): Württemberg / Bürgerliches Recht;Grundrente;Ablösungsgesetzgebung;Grundherrschaft;Deutschland / Partikularrecht
Signatur: Dt 15 Ek 397
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
[Widmung]
III
Vorwort
V
Inhalt
XI
1. Th. Die bäuerlichen Lasten der Würtemberger im Allgemeinen
1
§. 1. Die Verarmung des Landvolkes
3
§. 2. Die Ursachen derselben
5
§. 3. Die Abgabengesetze
7
§. 4. Die Handelsbeschränkungen
16
§. 5. Die Gebundenheit der Güter
20
§. 6. Die Waidrechte
30
§. 7. Hindernisse einer allgemeinen Stallfütterung
45
§. 8. Die Frohnen
61
§. 9. Der Wildschaden
68
§. 10. Mangel an Güterwegen
73
§. 11. Unwissenheit und Schlendrian
79
§. 12. Die Grundgefälle
88
2. Th. Die Grundgefälle; ihre Entstehung, ihre Schädlichkeit und die Mittel zur Abhilfe
89
1. Abth. Die Entstehung der Grundgefälle
Einleitung
§. 1. Ursachen der Unfreiheit der teutschen Grundeigenthümer
91
§. 2. Mißgeleitete Frömmigkeit
101
§. 3. Die Kriegsverfassung und die Beamten
115
§. 4. Das Feudalwesen
124
§. 5. Das Faustrecht
132
§. 6. Folgen hieraus. - Die Leibeigenen Altwürtembergs
165
Die Grundgefälle selbst
§. 7. Gefälle von Bauerlehen
187
§. 8. Die Entstehung der Gilten
211
§. 9. Die Entstehung der Theilgebühren
232
§. 10. Ueber die Entstehung des Zehenten
240
2. Abth. Die Schädlichkeit der Grundgefälle
§. 11. Der Lehens-Nexus und die Lehensgefälle
252
§. 12. Die Gilten
260
§. 13. Der Zehente
266
§. 14. Fortsetzung. In Würtemberg insbesondere
270
§. 15. Fortsetzung. Taxen bei Culturveränderungen. - Der kleine Zehente. - Der Novalzehente
282
§. 16. Fortsetzung. Stimmen für den Zehenten
287
§. 17. Die Theilgebühren
289
§. 18. Nachtheile der Grundgefälle überhaupt
295
3. Abth. Die Mittel zur Abhilfe
§. 19. Die Grundgefälle müssen aufhören
299
§. 20. Was ist in Würtemberg hiefür geschehen?
301
§. 21. Ueber die Wirkungen dieser Gesetze
309
§. 22. Die Zehentverpachtungen insbesondere
315
§. 23. Aufhebung. - Ablösung
321
§. 24. Naturalrenten. - Geldrenten
331
§. 25. Vorschläge zur Vermittlung
338
§. 26. Fortsetzung. - Zur Beherzigung der Berechtigten
343
§. 27. Fortsetzung. - Die Ablösung selbst
347
§. 28. Die Standesherren
357
[Verlagsanzeigen]
365
[Gesamtübersicht Faltblätter]
II. Weinberge. Zu Seite 239 gehörig
239 [mit Faltblatt]