![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
8. Abschn. Kontorwissenschaft
I. Die kaufmännische Buchhaltung
1
1. T. Die einfache Buchführung
Praxis. Fingierte Geschäftsfälle zur Führung der Bücher nach der einfachen Methode
III. Die Formenlehre oder Geschäftsaufsätze
V. Münz-, Maß- und Gewichtskunde
Wechselkurse, Rechnungsart, Zahlwert, Münzen, Papiergeld, Maße und Gewichte aller Hauptplätze Europas; ferner von China, Japan, den Ver. Staaten Nordamerikas und Britisch-Ostindien
VI. Kaufmännische Arithmetik
9. Abschn. Das Handels- und Wechselrecht
II. Die Gesetzesbestimmungen industrieller Art
III. Die handelsrechtlichen Bestimmungen
IV. Das Wichtigste aus der allgemeinen wirtschaftlichen Gesetzgebung
10. Abschn. Abriß der allgemeinen Warenkunde
I. Allgemeiner T. Begriff von Ware und von Warenkunde
II. Spezieller T. Systematik der allgemeinen Warenkunde
A. Waren aus dem Mineralreiche
2. Bau-, Ornament-, Schleif-, Mühlsteine und mineralische Faserstoffe
585
Tabelle über den Prozentgehalt an Schwefelsäurehydrat und an wasserfreier Säure bei verschiedenen spezifischen Gewichten
650
Tabelle über den Gehalt an wasserhaltiger und wasserfreier Salpetersäure bei verschiedenen spezifischen Gewichten
651
Tabelle über den Gehalt an reiner Salzsäure bei verschiedenen spezifischen Gewichten und Graden Twaddle
651
B. Waren aus dem Pflanzenreiche
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |