Mackeldey, Ferdinand:
Lehrbuch des heutigen römischen Rechts
- 12. Orig.-Ausg.
Gießen
, 1842
- XVI, 306 S.
Signatur: Dt 15 Ak 48 <12> [1]
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Mackeldey: Lehrbuch des heutigen römischen Rechts. 1.
I
Allgemeine Uebersicht des Inhalts des 1. Bandes
XV
Einleitung. Von den allgemeinen, historischen und literarischen Vorkenntnissen zum Studium des Römischen Rechts
1
1. Abschn. Allgemeine Begriffe von Recht und Rechtswissenschaft
2
2. Abschn. Geschichte der Quellen des Römischen Rechts
14
1. Periode. Von der Entstehung des Römischen Staats bis auf die zwölf Tafeln
18
2. Periode. Von den zwölf Tafeln bis auf Cicero
25
3. Periode. Von Cicero bis auf Serverus Alexander
38
4. Periode. Von Severus Alexander bis auf Iustinian
58
3. Abschn. Schicksale des Römischen Rechts nach Iustinian
93
4. Abschn. Aufnahme des Römischen Rechts in Deutschland und heutiger Gebrauch desselben
111
5. Abschn. Von den Sammlungen der Quellen des Römischen Rechts, besonders vom corpus iuris civilis, dessen einzelnen Theilen und den verschiedenen Ausgaben derselben
125
6. Abschn. Von den verschiedenen Lehrmethoden und der Literatur des Römischen Rechts
144
Allgemeiner Th.
1. Abschn. Allgemeine Rechtsansichten der Römer
178
2. Abschn. Von den Personen
184
1. Cap. Von den physischen Personen
185
2. Cap. Von den juristischen Personen
210
3. Abschn. Von den Sachen
216
4. Abschn. Von den Rechten und deren Verfolgung
1. Cap. Von den Rechten überhaupt
227
2. Cap. Von den besonderen Rechten und Privilegien
256
3. Cap. Von den Klagen und Einreden
271
4. Cap. Von der außerordentlichen Verfolgung der Rechte durch Interdicte, Missiones und Restitutionen
286