![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Mascher: Das deutsche Grundbuch- und Hypothekenwesen
I. Abschn. Geschichte und Statistik des deutschen Hypothekenwesens
1. Kap. Gebundenheit des Grundeigenthums und des Realkredits im wirthschaftlichen, sozialen und rechtlichen Urzustande
41
2. Kap. Eintragung der Grundeigenthumsveränderungen und der Verpfändungen in die öffentlichen Bücher
52
3. Kap. Uebergang von der altdeutschen Satzung zum Rentenkauf, und Umbildung des letzteren zur neuen Satzung, der deutschen Hypothek
63
5. Kap. Gestaltung der deutschen Realkreditverhältnisse unter der Herrschaft des römischen Rechts
87
7. Kap. Gestaltung der Hypothekenverfassung in Preußen
2. Die neben derselben bestehenden Systeme
X. In Hessen-Homburg und Meisenheim
9. Kap. Hypothekenverfassungen in den Großherzogthümern Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz
324
14. Kap. Hypothekenverfassung in Lippe-Schaumburg
II. Abschn. Hypothekengesetzgebungspolitik
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |