= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Vortitel] I
[Gesamttitelblatt] II
[Titelblatt] III
[Widmung] V
Vorwort zur 2. Auflage IX
Inhaltsverzeichnis XI
Berichtigungen XII
Einleitung 1
1. Abschn.: Der Vertragschluss
I. Die Ziele des Verfassers 10
II. Terminologische Missverständnisse
a) Das Wort consensus 20
b) Das Wort "Erklärung" 67
III. Allgemeine Gesichtspunkte
a) Die Psychologie des Vertragschlusses 93
b) Legislatorische Erwägungen 110
IV. Der Tatbestand des Vertragschlusses
a) Die mehrfachen Willensäusserungen bei dem Vertragschlusse 129
b) Die Herstellung des Vertragsinhalts 150
c) Der Einfluss des Irrtums auf den Vertragschluss 166
2. Abschn.: Der Vertragsinhalt
I. Die Deutung des Vertragsinhalts
a) Die Auslegung ausdrücklicher Äusserungen 174
b) Der Sinn stillschweigender Äusserungen 196
c) Präsumierte und fingierte Willenserklärungen 216
II. Die Zergliederung des Vertragsinhalts
a) Die Ausscheidung des Vertragsinhalts aus den Parteiverhandlungen 242
b) Stillschweigende Bedingung und Beweggrund 256
c) Ergebnisse und Rückblick 277
[Verlagsanzeigen] 284