Liszt, Franz von:
Die Deliktsobligationen im System des Bürgerlichen Gesetzbuchs
: Kritische und dogmatische Randbemerkungen
/ Von Franz v. Liszt
Berlin
: Guttentag
, 1898
- VI, 114 S.
(Das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Einzeldarstellungen ; 8)
Schlagwort(e): Deutschland / Bürgerliches Recht;Deutschland / Bürgerliches Gesetzbuch;Unerlaubte Handlung;Justizkritik
Signatur: Dt 15 Dk 85
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Vorsatz
II
[Titelblatt]
III
Vorbemerkung
V
Inhalts-Übersicht
VII
§ 1. Der allgemeine Deliktsbegriff und die Ersatzpflicht
I. Die sociale Funktion der Ersatzpflicht
1
II. Der einheitliche Deliktsbegriff
3
§ 2. Das Delikt und die nichtdeliktische Rechtsverletzung
I. Die für das Delikt geltenden Sonderrechtssätze
8
II. Vertragsverletzung und Delikt. Zusammentreffen von Deliktsanspruch und Anspruch aus dem Vertrag
10
III. Die Verletzung von gesetzlich auferlegten Pflichten
14
IV. Die Rechtsverletzung durch Rechtshandlungen im weiteren Sinne des Wortes
15
V. Die einseitige rechtsgeschäftliche Erklärung und das Delikt
19
§ 3. Die einzelnen deliktischen Thatbestände
20
I. Die schuldhafte Rechtsverletzung
21
II. Die Verletzung eines Schutzgesetzes
30
III. Die Kreditgefährdung
36
IV. Die Verletzung der weiblichen Geschlechtsehre
38
V. Die illoyale Handlung
42
VI. Die Verletzung einer Amtspflicht
44
VII. Das BGB. und die übrigen Reichsgesetze
44
§ 4. Die Schuldlehre des BGB
I. Der Begriff der Schuld
46
II. Die Verantwortlichkeit
47
III. Vorsatz und Fahrlässigkeit
54
IV. Der Irrtum
60
§ 5. Der verursachte Schaden
61
I. Der zu ersetzende Schaden
62
II. Die Verursachung
68
§ 6. Ausschluß der Rechtswidrigkeit
I. Die Selbsthilfe
85
II. Abwehr verbotener Eigenmacht
86
III. Notwehr
86
IV. Notstand
88
V. Die Ausübung eines Berufsrechts
95
VI. Die Einwilligung des Verletzten
95
VII. Andere Fälle
96
§ 7. Der Ersatzanspruch
I. Der Ersatzberechtigte
97
II. Der Verpflichtete, insbesondere die Haftung für Dritte
101
III. Die für den deliktischen Ersatzanspruch geltenden Sonderrechtssätze
109