Lehmkuhl, Augustin:
Die sociale Frage und die staatliche Gewalt
/ Von Aug. Lehmkuhl
- 2. Aufl.
Freiburg i.Br.
: Herder
, 1893
- 76 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Sozialrecht;Sozialversicherung;Sozialpolitik;Staatsintervention
Signatur: Dt 15 Nk 122
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Vorsatz
I
[Titelblatt]
III
Inhalt
V
Einleitung
1
I. Versicherung und Versicherungszwang
2
1. Der Versicherungscontract nach seiner sittlichen und rechtlichen Seite
3
2. Der Versicherungszwang
a) Der Versicherungszwang als staatlicher Zwang zum Sparen
8
b) Der Versicherungszwang als Schutz des Gemeinwohles
11
c) Der Versicherungszwang als Bedingung des Arbeitscontractes
13
II. Recht und Pflicht der Staatsgewalt zum Schutz der arbeitenden Klasse
20
1. Das Eingreifen des Staates in den Arbeitsvertrag zum Schutz der Arbeiter
21
2. Leitende Ideen der bestehenden Gesetze über Arbeiterschutz und Arbeiterversicherung
25
3. Die Arbeiterversicherung als Haftpflicht des Arbeitgebers oder der Industrie
28
4. Andere Punkte des staatlichen Arbeiterschutzes
35
III. Versicherungszwang und Zwangsversicherung
39
1. Das Eingreifen der staatlichen Gewalt in privatrechtliche Verhältnisse enthält leicht Uebergriffe
40
2. Nochmals die Arbeiterversicherung als Rechtsschutz
48
3. Die Arbeiterversicherung als Besteuerung aller Staatsbürger
50
IV. Verstaatlichung und staatliche Regelung der Volkswirthschaft
1. Die Volkswirthschaft und der Staat nach Dr. Schäffle
57
2. Directes Eingreifen des Staates in die Volkswirthschaft
63
3. Indirectes Eingreifen des Staates in die Volkswirthschaft. - Der Kapitalismus
70