![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
3. Buch. Sachenrecht
1. Abschn. Vorbereitendes
2. Abschn. Unbeschränkte dingliche Rechte
1. Kap. Das Recht des Besitzes
I. Das eigentliche Recht des Besitzes
2. Kap. Das Eigentum
II. Erwerb und Verlust des Eigentums
III. Ansprüche aus dem Eigentum
1. Wegen Vorenthaltung
3. Abschn. Beschränkte dingliche Rechte
1. Kap. Nutzungsrechte
I. An Grundstücken ausschließlich
3. Kap. Verwertungsrechte
I. An Grundstücken ausschließlich
2. Die Verkehrshypothek
a) Ohne Brief
II. An Fahrnis ausschließlich: Pfandrecht
1. Regelmäßige Gestaltung
4. Buch. Familienrecht
1. Abschn. Eherecht
1. Kap. Eheliches Personenrecht
II. Eingehung der Ehe
2. Kap. Eheliches Güterrecht
I. Die Grundlagen
II. Die gesetzlichen Güterrechte
1. Das Güterrecht der ehemännlichen Verwaltung und Nutznießung
2. Abschn. Verwandtschaftsrecht
1. Kap. Verhältnis zwischen Kindern und Eltern
I. Wirkliche, eheliche Kindschaft
II. Wirkliche, außereheliche Kindschaft
3. Abschn. Vormundschaftsrecht
1. Kap. Vormundschaft
I. Über Minderjährige
1. In normaler Ausgestaltung
5. Buch. Erbrecht
1. Abschn. Gesammtnachfolge von Todes wegen
1. Kap. Erwerb der Erbschaft
I. Die allgemeinen Lehren
II. Gesetzliche Erbfolge
III. Gewillkürte Erbfolge
1. Testament
a) Errichtung, Aufhebung, äußere Behandlung
c) Inhalt
2. Kap. Verlust der Erbschaft
I. Ausschlagung und Annahme
3. Kap. Die Stellung des Erben
I. Die Stellung des Alleinerben
1. Berechtigung
2. Verpflichtungen
II. Die Stellung der Miterben
1. Zueinander
b) Die Auseinandersetzung
4. Kap. Testamentsvollstrecker
2. Abschn. Einzelnachfolge von Todes wegen
1. Kap. Einzelverordnungen von Todes wegen
I. Durch Verfügung des Erblassers
1. Vermächtnis
2. Kap. Pflichtteilsrecht
I. Sein Inhalt
1. Rein erbrechtlich
b) Das Pflichtteilsrecht im einzelnen
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |