Lang, Johann Jakob:
Lehrbuch des justinianisch römischen Rechts
: Zum Gebrauche bei Institutionenvorlesungen
/ Von Johann Jacob Lang
Mainz
: S. Müller
, 1830
- VI, 503 S.
Schlagwort(e): Römisches Recht / Privatrecht
Signatur: Dt 15 Ak 270
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Lang: Lehrbuch des justinianisch römischen Rechts
I
Uebersicht
V
Allgemeine Einleitung. Vom römischen Rechte und seiner wissenschaftlichen Behandlung
1
1. Th.
Buch I. Uebersicht der Quellen des römischen Rechts
7
Abschn. I. Rechtserkenntnißquellen bis auf Justinian
Cap. 1. Leges
8
Cap. 2. Senatusconsulte
20
Cap. 3. Kaiserliche Constitutionen
24
Cap. 4. Jus honorarium
33
Cap. 5. Auctoritas prudentum
45
Cap. 6. Jus non scriptum
63
Abschn. II. Das römische Recht in germanischen Redactionen
66
Abschn. III. Justinianische Redaction
69
Abschn. IV. Schicksale des Justinianischen Rechts
78
Abschn. V. Corpus juris civilis
86
Buch II. Allgemeine Lehren
95
Abschn. I. Allgemeine Rechtsansichten der Römer
96
Abschn. II. Von den Personen
100
Abschn. III. Von den Sachen
115
Abschn. IV. Von den Handlungen
133
Abschn. V. Raum- und Zeitverhältnisse
139
Abschn. VI. Von einigen processualischen Handlungen
146
2. Th.
153
Buch I. Sachenrecht
156
Abschn. I. Eigenthum
157
Abschn. II. Dingliche Rechte an einer fremden Sache
179
Cap. 1. Servituten
181
Cap. 2. Emphyteusis und Superficies
192
Cap. 3. Pfandrecht
197
Buch II. Obligationenrecht
Abschn. I. Allgemeine Grundsätze
Cap. 1. Natur
211
Cap. 2. Subject
228
Cap. 3. Entstehung
237
Cap. 4. Ende der Obligation
246
Abschn. II. Einzelne Obligationen
Cap. 1. Obligationen aus Verträgen
254
Cap. 2. Obligat. aus widerrechtlichen Handlungen
291
Cap. 3. Oblig. ex variis causarum figuris
304
Buch III. Familienrecht
317
Cap. 1. Geschlechtliche Verbind. zwischen Mann u. Frau
318
Cap. 2. Väterliche Gewalt
346
Cap. 3. Herrengewalt
361
Cap. 4. Vormundschaft
365
Buch IV. Erbrecht
Abth. I. Allgemeine Grundsätze
384
Abth. II. Berufung zur Nachfolge in das Vermögen eines Verstorbenen
Cap. 1. Durch letzten Willen
390
Cap. 2. Ohne letzten Willen
434
Cap. 3. Gegen einen letzten Willen
450
Abth. III. Erwerb deferirter Verlassenschaften
462
Abth. IV. Verlust deferirter Verlassenschaften
484